SHL Telemedicine Aktie 1128957 / IL0010855885
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Marktbericht |
10.10.2025 09:28:26
|
SPI aktuell: SPI gibt zum Start nach
Das macht das Börsenbarometer in Zürich am Morgen.
Am Freitag geht es im SPI um 09:09 Uhr via SIX um 0.08 Prozent auf 17’377.10 Punkte nach unten. Die SPI-Mitglieder sind damit 2.237 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Abschlag von 0.053 Prozent auf 17’382.29 Punkte an der Kurstafel, nach 17’391.43 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte heute sein Tagestief bei 17’376.96 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 17’382.29 Punkten lag.
SPI-Jahreshoch und -Jahrestief
Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 0.979 Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 10.09.2025, wies der SPI einen Stand von 16’950.46 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 10.07.2025, betrug der SPI-Kurs 16’851.98 Punkte. Noch vor einem Jahr, am 10.10.2024, lag der SPI bei 16’117.64 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 11.98 Prozent nach oben. Das SPI-Jahreshoch liegt derzeit bei 17’456.95 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14’361.69 Punkten.
SPI-Top-Flop-Aktien
Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit Leclanche (Leclanché SA) (+ 5.71 Prozent auf 0.19 CHF), u-blox (+ 2.29 Prozent auf 134.20 CHF), Gurit (+ 1.81 Prozent auf 11.26 CHF), Private Equity (+ 1.59 Prozent auf 64.00 CHF) und Rieter (+ 1.52 Prozent auf 3.68 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind derweil Idorsia (-11.96 Prozent auf 4.05 CHF), SHL Telemedicine (-8.18 Prozent auf 1.01 CHF), Relief Therapeutics (-5.91 Prozent auf 3.11 CHF), Feintool International (-2.88 Prozent auf 10.10 CHF) und Xlife Sciences (-2.42 Prozent auf 20.20 CHF).
SPI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Im SPI sticht die Idorsia-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 1’582’271 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 261.253 Mrd. Euro den grössten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SPI-Titel im Fokus
In diesem Jahr weist die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. Mit 9.88 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SHL Telemedicine
|
30.10.25 |
Gewinne in Zürich: SPI klettert schlussendlich (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
SPI-Wert SHL Telemedicine-Aktie: So viel hätten Anleger an einem SHL Telemedicine-Investment von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
SIX-Handel SPI liegt mittags im Minus (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI liegt zum Start des Dienstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI verbucht zum Handelsende Abschläge (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Montagshandel in Zürich: SPI verliert (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |