| Folgeauftrag |
24.11.2025 13:35:07
|
Stadler-Aktie fester: Auftrag über zwei weitere Meterspur-Lokomotiven
Der Zugbauer Stadler hat einen Folgeauftrag für zwei weitere Meterspur-Lokomotiven erhalten.
Die Hybridfahrzeuge sollen ab Ende 2028 im Güterverkehr zwischen Morges und Bière eingesetzt werden und auf dem Streckennetz über die Fahrleitung und in den Kiesgruben über Dieselmotoren betrieben. MBC werde die Meterspur-Lokomotiven für den Güterverkehr auf der Strecke Bière-Apples-Morges einsetzen.
Die Meterspur-Loks wiegen laut Mitteilung 64 Tonnen und sind 17 Meter lang. Sie erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde und verfügen über eine Anfahrzugkraft von 220 Kilonewton und einer maximalen Leistung von 3 Megawatt. Die MBC hatte bereits Ende 2024 ein Fahrzeug bestellt.
Im Schweizer Handel klettert die Stadler-Aktie zwischenzeitlich um 0,92 Prozent auf 19,75 Franken.sta/rw
Zürich (awp)
Weitere Links:
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow stabil -- SMI leicht im Plus -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendiert am Montag etwas fester, während das deutsche Börsenbarometer kräftige Zuschläge verbucht. Der US-Leitindex tritt auf der Stelle. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


