05.02.2025 07:15:00
|
Starker Verkaufsstart von Cresemba in Japan löst erste Umsatzmeilensteinzahlung von AKP an Basilea aus
Allschwil, 05. Februar 2025
Basilea Pharmaceutica AG, Allschwil (SIX: BSLN), ein biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten und dem Ziel, Patienten zu helfen, die an schweren Infektionen durch Bakterien oder Pilze erkrankt sind, berichtete heute, dass die Verkäufe des Antimykotikums Cresemba® (Isavuconazol) in Japan die Schwelle überschritten haben, durch welche die erste Umsatzmeilensteinzahlung von seinem Partner Asahi Kasei Pharma (AKP) in Höhe von rund CHF 1.2 Mio. ausgelöst wurde.
David Veitch, Chief Executive Officer von Basilea, sagte: «Japan ist ein Schlüsselmarkt für Cresemba mit erheblichem Wachstumspotenzial. Das Erreichen des ersten Umsatzmeilensteins bereits im zweiten Jahr nach der Markteinführung ist ein Beleg für die starke kommerzielle Leistungsfähigkeit unseres Partners AKP in diesem wichtigen Markt. Der rasche Anstieg der Verkäufe in dieser frühen Phase des Produktlebenszyklus in Japan unterstreicht, dass Cresemba einen zentralen medizinischen Bedarf bei Patientinnen und Patienten mit lebensbedrohlichen Pilzinfektionen adressiert.»
Ende 2024 war Cresemba in mehr als 70 Ländern auf dem Markt. Gemäss der neuesten verfügbaren Marktdaten beliefen sich die weltweiten «In-Market»-Umsätze von Cresemba im Zwölfmonatszeitraum zwischen Oktober 2023 und September 2024 auf USD 533 Mio., was einem Wachstum von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das macht Cresemba zum grössten Marken-Antimykotikum weltweit.1
Über Cresemba® (Isavuconazol)
Isavuconazol ist ein intravenös (i. v.) und oral verabreichbares Arzneimittel gegen Pilzinfektionen (Antimykotikum) aus der Wirkstoffklasse der Azole, welches unter dem Handelsnamen Cresemba® vermarktet wird. In Japan sind die intravenösen und oralen Darreichungsformen für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit Aspergillose, Mukormykose und Kryptokokkose zugelassen.2 Isavuconazol ist zudem in den USA,3 China, der EU4 und weiteren Ländern innerhalb und ausserhalb von Europa zugelassen.5
Über Basilea
Basilea ist ein im Jahr 2000 mit Hauptsitz in der Schweiz gegründetes biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten. Unser Ziel ist es, innovative Medikamente zu entdecken, zu entwickeln und zu vermarkten, um Patienten zu helfen, die an schweren Infektionen durch Bakterien oder Pilze erkrankt sind. Mit Cresemba und Zevtera haben wir erfolgreich zwei Medikamente für den Einsatz im Spital auf den Markt gebracht: Cresemba zur Behandlung von invasiven Pilzinfektionen und Zevtera zur Behandlung bakterieller Infektionen. Zudem verfügen wir über ein Portfolio präklinischer und klinischer Antiinfektivaprogramme. Basilea ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert (Börsenkürzel SIX: BSLN). Besuchen Sie bitte unsere Webseite basilea.com.
Ausschlussklausel
Diese Mitteilung enthält explizit oder implizit gewisse zukunftsgerichtete Aussagen wie «glauben», «annehmen», «erwarten», «prognostizieren», «planen», «können», «könnten», «werden» oder ähnliche Ausdrücke betreffend Basilea Pharmaceutica AG, Allschwil und ihrer Geschäftsaktivitäten, u.a. in Bezug auf den Fortschritt, den Zeitplan und den Abschluss von Forschung und Entwicklung sowie klinischer Studien mit Produktkandidaten. Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die finanzielle Lage, die Leistungen oder Errungenschaften der Basilea Pharmaceutica AG, Allschwil wesentlich von denjenigen Angaben abweichen können, die aus den zukunftsgerichteten Aussagen hervorgehen. Diese Mitteilung ist mit dem heutigen Datum versehen. Basilea Pharmaceutica AG, Allschwil übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen im Falle von neuen Informationen, zukünftigen Geschehnissen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Peer Nils Schröder, PhD Head of Corporate Communications & Investor Relations Basilea Pharmaceutica International AG, Allschwil Hegenheimermattweg 167b 4123 Allschwil Schweiz | |
Telefon | +41 61 606 1102 |
media_relations@basilea.com investor_relations@basilea.com |
Diese Pressemitteilung ist unter www.basilea.com abrufbar.
Quellenangaben
- IQVIA Analytics Link, September 2024. Angabe als gleitende, kumulierte «In-Market»-Umsätze der letzten zwölf Monate in US-Dollar.
- PMDA List of Approved Drugs April 2022 to March 2023: https://www.pmda.go.jp/files/000267877.pdf [Zugriff am 04. Februar 2025]
- Vollständige Cresemba US-Verschreibungsinformationen: https://www.astellas.us/docs/cresemba.pdf [Zugriff am 04. Februar 2025]
- European Public Assessment Report (EPAR): https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/cresemba [Zugriff am 04. Februar 2025]
- Der Zulassungsstatus sowie die zugelassenen Indikationen können von Land zu Land unterschiedlich sein.
Anhang
![](https://ml-eu.globenewswire.com/media/YTA2NDJiMDItM2Q1YS00NzUxLTgxMWMtNjA4NmE1ZTZjNWY5LTEwMTI1NTA=/tiny/Basilea-Pharmaceutica-AG-Allsc.png)
Nachrichten zu Basilea Pharmaceutica AG
Analysen zu Basilea Pharmaceutica AG
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schlussendlich mit uneinheitlicher Tendenz -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |