Xlife Sciences Aktie 46192960 / CH0461929603
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| SIX-Handel im Fokus |
11.11.2025 09:28:58
|
Starker Wochentag in Zürich: SPI verbucht zum Start des Dienstagshandels Zuschläge
So bewegt sich der SPI heute.
Am Dienstag tendiert der SPI um 09:12 Uhr via SIX 0.70 Prozent stärker bei 17’299.55 Punkten. An der Börse sind die im SPI enthaltenen Werte damit 2.160 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0.446 Prozent höher bei 17’255.85 Punkten in den Dienstagshandel, nach 17’179.19 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SPI betrug 17’299.55 Punkte, das Tagestief hingegen 17’255.85 Zähler.
SPI seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.10.2025, erreichte der SPI einen Stand von 17’212.17 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 11.08.2025, wies der SPI einen Wert von 16’567.52 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 11.11.2024, stand der SPI noch bei 15’852.65 Punkten.
Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 11.48 Prozent. Bei 17’480.75 Punkten verzeichnete der SPI bislang ein Jahreshoch. Bei 14’361.69 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
SPI-Top-Flop-Liste
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind derzeit Leclanche (Leclanché SA) (+ 19.60 Prozent auf 0.18 CHF), Evolva (+ 8.55 Prozent auf 0.99 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 8.11 Prozent auf 1.60 CHF), Relief Therapeutics (+ 5.54 Prozent auf 3.15 CHF) und Highlight Event and Entertainment (+ 5.33 Prozent auf 7.90 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen derweil ASMALLWORLD (-6.25 Prozent auf 0.75 CHF), Clariant (-4.71 Prozent auf 6.58 CHF), GAM (-4.35 Prozent auf 0.17 CHF), Xlife Sciences (-4.35 Prozent auf 17.60 CHF) und Ascom (-3.71 Prozent auf 3.50 CHF) unter Druck.
Blick in den SPI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Aktuell weist die Clariant-Aktie das grösste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 261’170 Aktien gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie die grösste Marktkapitalisierung aus. 239.298 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
KGV und Dividende der SPI-Aktien
Unter den SPI-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11.54 Prozent bei der OC Oerlikon-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Xlife Sciences AG
|
12.11.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht zum Handelsende Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: So performt der SPI nachmittags (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel: Das macht der SPI am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Optimismus in Zürich: SPI am Dienstagmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI verbucht zum Start des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
SPI-Titel Xlife Sciences-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Xlife Sciences von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
SPI aktuell: SPI präsentiert sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
SIX-Handel SPI schwächelt zum Handelsende (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
ASMALLWORLD am 11.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 17’545.05 | -0.47% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegten sich auf tiefrotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


