31.07.2025 08:30:37
|
Swiss erwartet weiteren Druck auf Gewinnentwicklung
(Meldung mit Ausblick ausgebaut)
Zürich (awp) - Die Swiss hat im ersten Halbjahr weniger Gewinn gemacht. Auch für das zweite Halbjahr bleibt die Situation schwierig.
"Im Transatlantikgeschäft hat sich die Nachfrage in den Nicht-Premiumklassen abgeschwächt", teilte die Fluggesellschaft am Donnerstag mit. Dies wirke sich unmittelbar auf die Durchschnittseinnahmen aus.
Daneben werde auch das Frachtgeschäft weiterhin durch die globale Wirtschaftsentwicklung gedämpft. Im ersten Quartal des Jahres habe man noch von wegen der US-Zolldrohungen vorgezogenen Warenlieferungen profitiert.
Darüber hinaus blieben die Kosten für die Flugsicherung und das Personal hoch und die Kapazitäten bei Flugzeugen, Triebwerken sowie Pilotinnen und Piloten begrenzt.
Verfügbarkeit von Cockpit-Personal verbessern
Als Reaktion präsentiert die Swiss "ein umfassendes Massnahmenpaket". Dazu zähle etwa eine Vereinbarung mit dem Sozialpartner Aeropers, um die Verfügbarkeit von Cockpit-Personal zu verbessern.
Zudem setze man gezielt Leasingvereinbarungen mit anderen Fluggesellschaften ein, um die Kapazität auf der Kurzstrecke zu stabilisieren und damit die Streichung von Langstreckenflügen zu vermeiden.
Von Januar bis Juni 2025 erwirtschaftete die Airline einen unveränderten Umsatz von 2,7 Milliarden Franken. Der Betriebsgewinn lag mit 195,1 Millionen Franken um rund 26 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum.
Die Swiss ist eine Tochterfirma der deutschen Lufthansa-Gruppe. Diese verdiente mit Airlines wie Lufthansa, Austrian, Edelweiss und Brussels im ersten Halbjahr unter dem Strich gut eine Milliarde Euro und damit gut doppelt so viel wie ein Jahr zuvor.
ls/jb
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Deutsche Bank am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |