Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
In den ersten neun Monaten 06.11.2025 08:23:36

Swisscom-Aktie: Integrationskosten für Vodafone Italia übersteigen Synergien deutlich

Swisscom-Aktie: Integrationskosten für Vodafone Italia übersteigen Synergien deutlich

Bei Swisscom hat die Riesenübernahme von Vodafone Italia für einen erheblichen Kostenblock gesorgt.

Derweil sind die Synergien in den ersten neun Monaten noch verhalten.

Insgesamt hat die Swisscom von Januar bis September 93 Millionen Euro an Integrationskosten gestemmt, wie der Konzern am Donnerstag in einer Analystenpräsentation mitteilte. Damit haben sich die Kosten beschleunigt: Im ersten Halbjahr waren erst 40 Millionen Euro für die Integration der 8-Milliarden-Euro schweren Übernahme angefallen.

Grosse Kostenblöcke stehen noch aus

Der grosse Brocken der Integrationskosten kommt erst noch auf den Schweizer Konzern zu. Im Schlussquartal dürften die Aufwendungen für die Eingliederungen nochmals gut 100 Millionen Euro betragen. Damit dürften im Gesamtjahr rund 200 Millionen Integrationskosten anfallen. Bis 2027 rechnet die Swisscom mit Gesamtintegrationskosten von rund 700 Millionen Euro.

Auf der anderen Seite konnte die Swisscom nach neun Monaten erst 36 Millionen Euro an Synergien herausholen. Die Integration von Vodafone Italia schreite wie geplant voran, schrieb die Swisscom im Communiqué. So verlaufe etwa die Migration der Mobilfunkkunden von der Mailänder Swisscom-Tochter Fastweb auf das Mobilfunknetz von Vodafone Italia wie geplant und solle bis Ende Jahr abgeschlossen sein.

Ein wichtiger Meilenstein für Fastweb + Vodafone sei die Lancierung des ersten gemeinsamen Produktportfolios für Privatkunden gewesen. Zudem seien die Produkte und Dienstleistungen beider Marken jetzt in allen Verkaufsstellen in Italien erhältlich, schrieb die Swisscom weiter.

Synergien kommen noch

Bis Ende Dezember rechnet der Konzern mit weiteren Synergien von rund 24 Millionen Euro. Der grosse Schub kommt im nächsten Jahr: Wenn die Migration der Fastweb-Kunden auf das Vodafone-Mobilfunknetz abgeschlossen ist, profitiert die Swisscom in grossem Stil. Im nächsten Jahr sollen rund 240 Millionen Euro an Synergien erzielt werden. Gesamthaft will der Konzern ab 2029 Synergien von rund 600 Millionen Euro erreichen.

Noch leidet aber die Profitabilität in Italien. Der Umsatz dort ging in den ersten neun Monaten zwar lediglich um 1 Prozent auf 5,38 Milliarden Euro zurück. Aber der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen nach Abzug der Leasingkosten (EBITDAaL) schrumpfte auf vergleichbarer Basis gar um 7,1 Prozent auf 1,29 Milliarden Euro.

Dafür ging die Abdeckung nach oben: Per Ende September 2025 deckt Fastweb + Vodafone 54 Prozent der Haushalte und Geschäfte in Italien mit Glasfaser ab. Das sind 13 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Beim Mobilfunknetz kletterte die Abdeckung mit 5G um 11 Prozentpunkte auf 87 Prozent der Bevölkerung.

31 Millionen in der Schweiz gespart

In der Schweiz ging die Erosion weiter mit einem Umsatzrückgang von 1,4 Prozent auf 5,86 Milliarden Franken. Dabei schrumpfte der Umsatz mit Telekomdiensten um 2,3 Prozent, wobei mehr als die Hälfte des Umsatzrückgangs mit Einsparungen aufgefangen werden konnte.

Bis Ende September erzielte die Swisscom in der Schweiz Einsparungen von 50 Millionen Franken. Damit hat der Konzern das Einsparungsziel von über 50 Millionen Franken für das Gesamtjahr praktisch erreicht. Dagegen stieg der Umsatz mit IT-Diensten für Schweizer Geschäftskunden weiter um 1 Prozent.

Der Betriebsgewinn EBITDAaL sank hierzulande nur leicht um 0,4 Prozent auf 2,53 Milliarden Franken.

jb/gab

Bern (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: KLA-Tencor, Applied Materials, Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ KLA-Tencor
NEU✅ Applied Materials
NEU✅ Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA

inklusive Rebalancing:
❌ Manhattan Associates Inc
❌ Euronext N.V.
❌ Intercontinental Exchange

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: KLA-Tencor, Applied Materials, Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’813.11 19.32 S2S3YU
Short 13’050.95 13.97 BK6SXU
Short 13’569.35 8.80 UIDBSU
SMI-Kurs: 12’324.05 06.11.2025 12:14:28
Long 11’773.90 19.32 SQOB2U
Long 11’515.95 13.81 BBWS3U
Long 11’016.47 8.89 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com