UBS Keyinvest Daily Markets |
27.02.2017 13:00:16
|
Swisscom - Noch keine Entwarnung
Kolumne

Rückblick: In den vergangenen Monaten fielen die Aktien von Swisscom in einer dynamischen Abwärtsbewegung bis 427,10 CHF, nachdem im August 2016 ein Erholungsversuch im Bereich von 490,00 CHF von den Bären gestoppt worden war.
Ausblick:
Zwar könnte man die grosse Seitwärtsphase der
letzten Monate als Bodenbildungsversuch seitens der Bullen
interpretieren. Dennoch zeigen die Käufer bei den Aktien
von Swisscom noch keine Anzeichen dafür, dass sie es mit
einem nachhaltigen Ausbruch nach oben ernst meinen würden.
Die Short-Szenarien: Wird der Widerstand bei 455,50
CHF in den nächsten Tagen nicht durchbrochen, sollte man
mit einer weiteren Verkaufswelle rechnen, die zunächst bis
440,40 CHF führen dürfte. Dort hätten die Käufer nochmals
die Chance, das Ruder herumzureissen und eine weitere Erholung zu starten. Fällt der Wert dagegen unter die Marke
zurück, würde die zentrale Unterstützung bei 427,10 CHF
attackiert. Ein Bruch der Haltemarke hätte ein starkes Verkaufssignal
zur Folge. Auf mittlere Sicht wäre dann ein Ausverkauf
bis 411,70 und 397,50 CHF wahrscheinlich. Die LongSzenarien:
Wird die 455,50 CHF-Marke dagegen überschritten,
wartet bei 468,20 CHF ein weiterer massiver Widerstand,
der die Erholung abbremsen und an dem der Abwärtstrend
fortgeführt werden könnte. Ein Anstieg über diese Barriere
würde die Bodenbildungsphase dagegen zu Gunsten der
Bullen abschliessen. In der Folge dürfte der Wert kurzfristig
bis 487,80 CHF haussieren. Mittelfristig wäre ein Anstieg bis
500,00 CHF denkbar.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |