China National Chemical Engineering Aktie 10845649 / CNE100000KC0
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Mehr Cash gab’s nie |
15.05.2017 15:16:00
|
Syngenta-Übernahme schreibt Wirtschaftsgeschichte

Bevor ChemChina den Zuschlag für Syngenta bekam, hatte Monsanto bei den Schweizern angeklopft. Gescheitert waren die US-Amerikaner an der Höhe ihrer Offerte. Die Chinesen erkauften sich die Übernahme mit einem riesigen Batzen Bargeld - allerdings zahlen sie nicht mit Franken.
Neuer Cash-Rekord
43 Milliarden US-Dollar haben die Chinesen sich den Zukauf in der Schweiz kosten lassen. Anders als bei zahlreichen anderen Übernahmen üblich, wurde der Deal in bar abgewickelt: Syngenta bekam die Übernahmesumme also als Cash und nicht zumindest teilweise in Aktien ausbezahlt. Kein Wunder also, dass Syngenta-Aktionäre den Deal mit großer Zustimmung durchgewunken haben - einen größeren Cash-Anteil gab es in der Wirtschaftsgeschichte bislang noch nicht. "Ein unglaublicher Vorgang: 43 Milliarden Dollar kommen aus China und werden an die Aktionäre rund um den Globus verteilt", freute sich Syngenta-Chef Erik Fyrwald.
Warum zahlen die Chinesen für Syngenta nicht in Franken?
Ungewöhnlich ist in diesem Fall allerdings, dass Syngenta das Geld nicht in heimischer Frankenwährung, sondern in US-Dollar erhalten hat. Schließlich war der Saatguthersteller an der heimischen Börse SIX gelistet, Aktien des Unternehmens wurden in Franken gehandelt. Und tatsächlich war zunächst geplant gewesen, den Deal in Schweizer Franken abzuwickeln. Dass man sich schließlich auf Dollar als Kaufwährung geeinigt hatte, begründete die Führungsebene von Syngenta mit den Worten, dass das Unternehmen in US-Dollar bilanziere. Zudem sei auch im Rohstoffgeschäft der US-Dollar die Leitwährung.
Tatsächlich gab es aber noch einen weiteren - möglicherweise deutlich wichtigeren - Grund, wieso aus China plötzlich US-amerikanische Dollar in die Schweiz flossen: Eine derart hohe Cash-Zahlung in Schweizer Franken hätte den Frankenkurs zu stark bewegt. Hätten die Chinesen in heimischer Währung bezahlt, hätten sie fast ein Zwölftel der aktuellen Schweizer Geldmenge abrufen müssen. Die Folgen, nämlich eine deutliche Bewegung des Franken-Kurses, hat wohl auch die Schweizerische Nationalbank nicht in Kauf nehmen wollen.
Wohin geht das Geld für Syngenta?
Das Geld soll nun Anfang kommenden Monats an die Aktionäre fließen. Neben dem Kaufpreis von 465 US-Dollar je Aktie erhalten Syngenta-Anteilseigner auch noch eine Sonderdividende in Höhe von 5 Schweizer-Franken pro Anteilsschein. Wie hoch die Zahlung tatsächlich ausfallen wird, hängt schlussendlich vom aktuellen Wechselkurs am Tag der Zahlung ab. Fest steht allerdings bereits jetzt: Mehr Cash haben Aktionäre nach einer Übernahme noch nie gesehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu China National Chemical Engineering Co Ltd (A) (ChemChina)
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu China National Chemical Engineering Co Ltd (A) (ChemChina)
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI leichter -- DAX im Minus -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag etwas schwächer. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |