Tilray Aktie 42386407 / US88688T1007
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wichtige Wende voraus? |
27.08.2025 22:07:00
|
Tilray-Aktie dreht ins Minus: Cannabis-Riese von Regulierungsänderungsplänen beflügelt

Die Tilray-Aktie profitiert derzeit von US-Präsident Trumps Plänen zur Herabstufung von Cannabis in der Drogenklassifizierung.
• Erhöhte Analysten-Kursziele signalisieren Vertrauen in Tilray
• Tilray-Aktie zeigt Stärke
US-Regierung plant Cannabis-Neueinstufung
US-Präsident Donald Trump erwägt, Cannabis von der höchsten Einstufung als Schedule I auf Schedule III des Controlled Substances Act herabzustufen. "Wir werden bald mit der Neubewertung von Marihuana voranschreiten. Es ist ein sehr komplexes Thema", zitiert wallstreetONLINE Trump. Mit dieser Änderung würde der Konsum von Marihuana nicht mehr als illegal auf Bundesebene gelten, was den Zugang zu Finanzierungen erleichtern und Unternehmen wie Tilray erheblich entlasten könnte. "Dies wäre zwar keine vollständige Legalisierung, aber dennoch eine bedeutende Änderung der Cannabispolitik auf Bundesebene, die den ins Stocken geratenen Überprüfungsprozess der DEA möglicherweise beschleunigen würde", erklärte dazu Jefferies-Analyst Kaumil Gajrawala.
Analysten sehen in dieser regulatorischen Änderung einen klaren Impuls für den US-Markt und damit für die Umsätze von Tilray, die in Nordamerika stark vertreten sind.
Analysten heben Kursziele an
Das Analysehaus Jefferies reagierte auf die politischen Entwicklungen, bekräftigte das "Buy"-Rating und erhöhte das Kursziel für Tilray auf 2,00 US-Dollar - ein Aufwärtspotenzial von fast 38 Prozent gegenüber dem jüngsten Schlusskurs von 1,45 US-Dollar. Analyst Gajrawala betonte, dass Tilray einer der Hauptprofiteure der potenziellen Neueinstufung von Cannabis sein dürfte. "Tilray verfügt über die Markenstärke, die Grösse und die Bilanz, um die Chancen im Cannabissektor zu nutzen", merkte der Experte an. Auch andere Analysten zeigen sich optimistisch, obwohl einige auf die Notwendigkeit nachhaltiger Gewinne hinweisen.
So steht es um die Tilray-Aktie
Während für die Tilray-Aktie an der NASDAQ seit Jahresstart ein Kurszuwachs von knapp über 9 Prozent an der Kurstafel steht, konnte sich das Papier in den zurückliegenden fünf Tagen um stolze fast 37 Prozent verteuern. Angetrieben durch die Signale Trumps kletterte die Aktie auch im gestrigen Handel schlussendlich wieder um 4,23 Prozent nach oben auf 1,45 US-Dollar.
Am heutigen Mittwoch zeigten sich die Anteilsscheine jedoch letztlich 5,52 Prozent tiefer bei 1,37 US-Dollar.
Die Aktie zeigt damit ein klares Aufwärtsmomentum, doch kurzfristige Rücksetzer bleiben möglich, da politische und regulatorische Faktoren stark auf die Kursentwicklung wirken.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tilray (ex Aphria)
12.09.25 |
Tilray (ex Aphria) Aktie News: Tilray (ex Aphria) zieht am Freitagabend deutlich an (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tilray (ex Aphria) Aktie News: Tilray (ex Aphria) verteuert sich am Freitagnachmittag kräftig (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Tilray-Aktie dreht ins Minus: Cannabis-Riese von Regulierungsänderungsplänen beflügelt (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Tilray-Aktie tiefrot: Tilray macht mehr Verlust als erwartet (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Tilray-Aktie in Rot: Tilray verfehlt Erwartungen (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |