Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
26.09.2025 06:30:36

Trump nimmt bei neuen Zoll-Ankündigungen Medikamente ins Visier

(Meldung mit Informationen zu LKW- und Möbel-Zöllen ergänzt)

Washington/Bern (awp/sda/dpa) - Arzneimittel, schwere Lastwagen und Möbel: US-Präsident Donald Trump hat auf eine Vielzahl von Importprodukten ab Oktober neue Zölle verhängt. Für die Schweiz von besonderem Interesse ist der angekündigte Aufschlag von 100 Prozent auf Medikamente.

Vor allem Pharmaprodukte gerieten ins Visier des Präsidenten. Trump kündigte am späten Donnerstagabend (Ortszeit) an, ab 1. Oktober Zölle in Höhe von 100 Prozent auf Arzneimittelimporte in die Vereinigten Staaten zu erheben.

Zumindest für diese Kategorie zeigte er einen Ausweg auf: Sollten Arzneimittelhersteller eine Produktionsstätte in den USA bauen, könnten sie damit den Zoll umgehen, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Unter "bauen" versteht Trump Produktionsstätten, die sich in Bau befinden oder deren Baubeginn geplant ist, wie er ausführte.

Die Schweizer Pharmaindustrie hatte Zölle befürchtet. Trump hatte den Pharmakonzernen bis Ende September Zeit für eine Senkung der Preise von importierten Medikamenten gegeben und andernfalls der bislang von Zöllen befreiten Industrie eine massive Besteuerung angedroht.

Novartis will Preise in den USA senken

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis bemüht sich, die Arzneipreise in den USA zu senken. Novartis arbeite mit der Regierung zusammen und versuche, "konstruktive Lösungen zu finden", sagte Konzernchef Vas Narasimhan in einem Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung" vom Samstag. Er nahm Länder ausserhalb der USA in die Pflicht, für Innovationen einen höheren Anteil zu leisten. Insbesondere in der Schweiz seien die Medikamentenpreise viel zu tief, sagte er.

Angesichts der US-Zollpolitik fanden zwischen dem Bundesrat und der Pharma-Industrie am Montag Gespräche statt. Wirtschaftsminister Guy Parmelin sprach von einem "konstruktiven" Austausch, ohne jedoch konkrete Hinweise zu geben.

Auf die Frage nach einer möglichen Erhöhung der Medikamentenpreise in der Schweiz antwortete Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider, dass dies nicht die Frage sei. Es gehe vielmehr darum, "wie wir daran arbeiten, den Pharmastandort Schweiz aufzuwerten, indem wir mit dem Auftrag des Parlaments und der aktuellen Rechtsgrundlage in Übereinstimmung sind".

Die Ziele von Trump

Pharmazölle führen zu höheren Preisen. Die US-Regierung verfolgt laut dem Raiffeisen-Chefökonom Fredy Hasenmaile aber zwei Ziele: Neben tieferen Medikamentenpreisen geht es um die Rückverlagerung der Produktion in die USA.

Die beiden Ansätze würden sich widersprechen, sagte Hasenmaile zur Wirtschaftsagentur AWP. Zollmassnahmen sind im Urteil des Ökonomen kein geeignetes Mittel, um die Produktion nachhaltig in die USA zurückzuholen. Der Aufbau neuer Produktionsstätten dauere Jahre, sei teuer und der Genehmigungsprozess langwierig und komplex.

Roche und Novartis planen Investitionen

Die beiden Schweizer Pharmariesen Novartis und Roche hatten im Frühling bereits Investitionen in den USA angekündigt, um sich gegen mögliche Zollschranken zu wappnen. Novartis kündigte an, in den nächsten fünf Jahren 23 Milliarden Dollar in zusätzliche Fabriken und Forschungslabors in den USA zu investieren. Roche will im selben Zeitraum gar 50 Milliarden für die Kapazitätserweiterung ausgeben.

Die Pharmaindustrie ist der Wachstumsmotor der Schweiz. Sie erwirtschaftet fast 10 Prozent des Bruttoinlandprodukts, trägt seit 2020 rund 40 Prozent zum jährlichen Wirtschaftswachstum bei und generiert über die Hälfte aller Exporte.

Zölle auf Lastwagen und Möbel

Nicht nur Arzneimittelimporte sollen mit neuen Zöllen belegt werden: Ab Oktober will Trump auf Möbel wie Küchenschränke und Badezimmerausstattung einen Aufschlag von 50 Prozent erheben, wie er in einem weiteren Post bekannt gab.

Polstermöbel sollen zusätzlich mit einem Zoll von 30 Prozent belegt werden. Viele Möbel im niedrigeren Preissegment kommen aus Südostasien. Auf grosse, schwere Lastwagen will Trump indes Zölle in Höhe von 25-Prozent verhängen.

Ob die neuen Regelungen auf bereits geltende Abgaben - etwa länderspezifische Sätze - draufgeschlagen werden, war zunächst unklar. Seit Anfang August fällt für die meisten Importe von Schweizer Produkten in die USA ein Zollsatz von 39 Prozent an.

Der US-Präsident begründet sein Vorgehen mit der "nationalen Sicherheit". Trump sieht die US-Wirtschaft in grosser Gefahr, weil sie seiner Meinung nach von anderen Ländern über Jahre hinweg betrogen wurde. Mit seinen Zöllen - so argumentiert er - werde die heimische Wirtschaft gestärkt: Denn wenn Importe aus dem Ausland teurer werden, könnte sich die Bevölkerung verstärkt für US-Produkte entscheiden.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’056.67 19.45 UBSIIU
Short 13’318.17 13.78 O5UBSU
Short 13’828.58 8.83 UFLBSU
SMI-Kurs: 12’541.95 07.10.2025 09:20:03
Long 12’011.46 19.30 SZEBLU
Long 11’710.13 13.20 SWFBJU
Long 11’248.74 8.96 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Novartis am 26.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}