30.07.2025 06:54:38
|
UBS treibt Integration weiter voran und senkt Kosten
Zürich (awp) - Die UBS ist mit der Integration der Credit Suisse im zweiten Quartal weiter vorangekommen. So hat die Grossbank bisher rund ein Drittel der CS-Kundenkonten auf die UBS-Plattform überführt worden. Zudem hat sie die Kosten im Berichtszeitraum weiter gesenkt.
Die Bank habe die Migration der ausserhalb der Schweiz gebuchten Konten von Credit-Suisse-Kunden sowie eine erste Welle der Migrationen in der Schweiz abgeschlossen, teilte die UBS am Mittwoch anlässlich der Publikation ihrer Ergebnisse im zweiten Quartal mit. Sie sei damit weiterhin "auf gutem Weg", die Überführung der Schweizer Buchungszentren bis Ende des ersten Quartals 2026 abzuschliessen.
Erhebliche Fortschritte habe sie zudem bei der Vereinfachung ihrer Rechtsstruktur in den USA und in Europa verzeichnet, schreibt sie weiter.
Weitere Einsparungen von 0,7 Milliarden
Im Rahmen ihres Kostensenkungsprogramms konnte die UBS im zweiten Quartal zudem zusätzliche Einsparungen von brutto 0,7 Milliarden Dollar erreichen. So habe sie ihre Kostenbasis bei ihrer Abwicklungseinheit Non-Core and Legacy (NCL) weiter reduziert und gleichzeitig auch in ihren Kerngeschäften Kostensynergien realisiert.
Damit habe die UBS nun insgesamt Einsparungen von 9,1 Milliarden US-Dollar erzielt, was 70 Prozent ihres Plans entspreche. Sie sehe sich damit auf gutem Weg, bis Ende 2026 konzernweit annualisierte Kosteneinsparungen von brutto rund 13 Milliarden US-Dollar zu erzielen.
Die Anzahl der UBS-Mitarbeitenden (Vollzeitstellen) lag Ende Juni 2025 bei 105'132 Personen gegenüber 106'789 Personen per Ende März.
NCL-Geschäfte abgewickelt
Die Abwicklungseinheit der UBS ist im Berichtsquartal aus weiteren Geschäften ausgestiegen. Damit reduzierten sich die risikogewichteten Aktiven (RWA) in der NCL um weitere 1,5 Milliarden auf noch 32,7 Milliarden Dollar.
Inzwischen seien damit bereits 83 Prozent der ursprünglich vorhandenen Bücher der Abwicklungseinheit geschlossen, schreibt die UBS. Bis Ende 2026 will die UBS über 95 Prozent der Bücher der NCL schliessen und die RWA in der Einheit auf unter 22 Milliarden Franken senken.
tp/uh
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |