Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Under Armour Aktie 2263631 / US9043111072

Im Abwärtssog 08.08.2025 21:40:04

Under Armour-Aktie bricht ein: Quartalszahlen sorgen für herben Dämpfer

Under Armour-Aktie bricht ein: Quartalszahlen sorgen für herben Dämpfer

Die Aktien des Sportartikelherstellers Under Armour brechen nach enttäuschenden Quartalszahlen zweistellig ein. Der Konzern kämpft mit einer drastisch rückläufigen Nachfrage in Nordamerika.

• Under Armour kämpft mit Umsatzrückgang
• Prognose fürs laufende Quartal enttäuscht
• Aktie bricht ein

Under Armour muss einen Gesamtumsatzrückgang von vier Prozent auf 1,1 Milliarden US-Dollar verkraften. Besonders der nordamerikanische Markt zeigt mit einem Minus von 5 Prozent auf 670 Millionen US-Dollar deutliche Schwächen. Auch international schrumpfte der Umsatz um ein Prozent auf 467 Millionen US-Dollar. Der Nettoverlust betrug 2,612 Millionen US-Dollar nach 305,423 Millionen im Vorjahresquartal.

Für das zweite Geschäftsquartal rechnet das Management mit einem Umsatzrückgang zwischen 6 und 7 Prozent. Analysten hatten laut LSEG-Daten im Durchschnitt nur mit einem Minus von 2,9 Prozent gerechnet - die tatsächliche Prognose fällt damit mehr als doppelt so negativ aus.

Schuhe brechen ein, Accessoires als einziger Lichtblick

Besonders dramatisch entwickelte sich das Schuhgeschäft mit einem Einbruch von 14 Prozent auf 266 Millionen US-Dollar. Der Bekleidungsumsatz sank um 1 Prozent auf 747 Millionen US-Dollar. Einzig der Accessoire-Bereich konnte mit einem Plus von 8 Prozent auf 100 Millionen US-Dollar zulegen.

Diese Zahlen reihen sich ein in die allgemeine Krise der Sportartikelbranche, unter der auch Marktführer wie Nike, adidas und PUMA aktuell leiden.

Umstrukturierung

Under Armour befindet sich seit 2024 in einem Umstrukturierungsprozess. CEO Kevin Plank versucht, das Unternehmen wieder zu seinen innovativen Wurzeln zurückzuführen. "Wir freuen uns, dass unsere Quartalsergebnisse unsere Erwartungen erfüllt oder übertroffen haben, während wir eine mutige Transformation vorantreiben - hin zu einer Marke, bei der sportliche Glaubwürdigkeit, Innovation und Stil auf operative Disziplin treffen", sagte der Präsident und CEO in der Pressemitteilung. "Trotz anhaltender Unsicherheit gewinnt unsere Marke an Stärke, und wir setzen unseren strategischen Plan mit Klarheit und Zuversicht um."

So reagiert die Under Armour-Aktie

Die Anleger zeigen sich allerdings äusserst besorgt und schicken die Aktie am Freitag zweistellig in den Keller: So geht es an der NYSE zeitweise 18,30 Prozent runter auf 5,43 US-Dollar. Experte Matthew Boss von der US-Bank JPMorgan senkte nach dem Ausblick sein Kursziel für die Papiere laut awp von 6 auf 5 Dollar. Er votiert weiter mit "Underweight".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Raymond Boyd/Getty Images

Analysen zu Under Armour Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.08.25 Under Armour Buy UBS AG
08.08.25 Under Armour Underweight JP Morgan Chase & Co.
29.07.25 Under Armour Buy UBS AG
15.05.25 Under Armour Buy UBS AG
07.02.25 Under Armour Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}