Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wegen Ukraine-Krieg |
18.03.2022 11:36:00
|
VW-Aktie mit Verlusten: Porsche nach neuen Rekordzahlen mit Fragezeichen beim Margenziel

Der Sportwagenbauer Porsche hat 2021 Rekordwerte eingefahren.
Strategisch, operativ und finanziell sei Porsche hervorragend aufgestellt, teilte Finanzvorstand Lutz Meschke mit. "Deshalb blicken wir mit Zuversicht in die Zukunft - und begrüssen die Prüfung eines Börsengang der Porsche AG", so Meschke. "Dadurch könnte Porsche sein Profil schärfen und die unternehmerische Freiheit steigern." Das Unternehmen gilt als Renditeperle des VW-Konzerns und soll möglichst noch in diesem Jahr an die Börse gebracht werden, die Prüfungen zur Umsetzbarkeit laufen.
Angesichts des Ukraine-Kriegs blicke Porsche mit grosser Sorge und Betroffenheit auf die Auseinandersetzungen. Bereits Anfang März hatte Porsche angekündigt, sein Russland-Geschäft wegen des Krieges gegen die Ukraine auszusetzen. Der Krieg habe Auswirkungen auf die Lieferketten, eine geordnete Produktion sei teilweise nicht mehr möglich. So stoppte Porsche in der vergangenen Woche vorübergehend die Produktion seines E-Sportwagens Taycan in Stuttgart-Zuffenhausen, weil Bauteile fehlten.
Margenziel mit Fragezeichen
"Vor uns stehen wirtschaftlich und politisch herausfordernde Monate", sagte Finanzvorstand Lutz Meschke auf der Jahrespressekonferenz. "Dennoch halten wir an unserem seit Jahren fest verankerten strategischen Ziel fest, langfristig eine operative Umsatzrendite von mindestens 15 Prozent abzusichern." 2021 hatte Porsche 16,0 Prozent Marge eingefahren. Die Vorzugsaktie der Porsche-Mutter Volkswagen gibt auf XETRA zeitweise um 1,40 Prozent auf 153,28 Euro nach.
FRANKFURT (Dow Jones) / AWP
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
29.07.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
DAX aktuell: Letztendlich Pluszeichen im DAX (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
XETRA-Handel: DAX notiert am Dienstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Dienstagnachmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Dienstagshandel in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schlussendlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000er-Marke -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt positionierten sich Anleger als moderate Käufer. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen Gewinne zu sehen. Die US-Börsen präsentierten sich schwächer. In Fernost dominierten am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |