| Gehobene Erwartungen |
20.11.2025 17:15:00
|
Walmart-Aktie fester: US-Einzelhändler hebt nach Umsatzplus Jahresprognose erneut an
Walmart hebt nach starken Quartalszahlen erneut seine Jahresprognose an und überzeugt Anleger schon vorbörslich.
Der bereinigte operative Gewinn soll nun währungsbereinigt um 4,8 bis 5,5 Prozent steigen, hier hatte sich Walmart zuvor ein Plus von 3,5 bis 5,5 Prozent vorgenommen. Je Aktie wird ein bereinigter Gewinn von 2,58 bis 2,63 Dollar erwartet, hier standen zuvor nur 2,52 bis 2,62 Dollar je Aktie auf dem Zettel.
"Der E-Commerce war auch in diesem Quartal wieder ein Lichtblick", sagte Konzernchef McMillon laut einer Mitteilung vom Donnerstag. Walmart gewinne Marktanteile, verbessere seine Lieferzeiten und manage seine Bevorratung gut. "Wir sind gut positioniert, um das Jahr und darüber hinaus erfolgreich abzuschliessen."
Im dritten Geschäftsquartal bis Ende Oktober stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,8 Prozent auf 179,5 Milliarden Dollar (rund 155,2 Mrd Euro). Währungsbereinigt betrug das Plus 6 Prozent. Der bereinigte operative Gewinn legte um 8 Prozent auf gut 7,2 Milliarden Dollar zu und der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 6,9 Prozent auf 0,62 Dollar. Mit den Zahlen übertraf Walmart die Erwartungen der Analysten. Unter dem Strich schwoll der auf die Aktionäre entfallende Gewinn auf gut 6,1 Milliarden Dollar an, nach knapp 4,6 Milliarden vor einem Jahr.
Zudem teilte das Management mit, dass die Notierung der Walmart-Aktie zum 9. Dezember 2025 an die Nasdaq-Börse wechseln soll. Bisher ist das Papier an der New York Stock Exchange gelistet.!-- sh_cad_5
Im NYSE-Handel legt die Walmart-Aktie zeitweise um 6,20 Prozent zu auf 106,85 US-Dollar.
/err/tav/he/he
BENTONVILLE (awp international)
Weitere Links:
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigt sich mit kräftigen Zuschlägen. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


