Mögliche Avancen |
25.02.2025 17:23:37
|
Zurich-CEO: "Sollte Baloise verfügbar sein, schauen wir sie uns an" - Aktie gewinnt

Die Zurich-Gruppe könnte allenfalls ein Auge auf den Konkurrenten Baloise werfen.
Allerdings machte Greco im Interview auch klar: "Ich kann nicht an etwas interessiert sein, das nicht verfügbar ist. Mir ist nicht bekannt, dass Baloise zum Verkauf steht." Damit bekräftigte der Zurich-Chef früher gemachte Aussagen zu einer möglichen Avance gegenüber der Baloise.
Im November etwa hatte Greco erklärt, dass die Zurich kein Übernahmeangebot für die Baloise lanciert habe. In dieser Zeit wurden Übernahmegerüchte um den Konkurrenten laut. So waren damals laut Medienberichten mehrere europäische Versicherungskonzerne, darunter die französische Axa oder die deutsche Allianz-Gruppe, an den Baslern interessiert.
"Wir betrachten Fusionen und Übernahmen nicht als Lösung, sondern als Chance", fuhr Greco im "FuW"-Interview fort. "Wir brauchen keine M&A, um unsere Ziele zu erreichen. Wenn sich eine Gelegenheit ergibt, ziehen wir sie in Betracht, und wenn sie gut und machbar ist, dann ergreifen wir sie. Aber Fusionen und Übernahmen sind für uns nur eine Möglichkeit, kein Ziel."
"Haben grosszügige Dividendenpolitik"
Vergangene Woche hat die Zurich für 2024 Rekordergebnisse kommuniziert und die Dividende auf 28 Franken je Aktie angehoben. Die Zurich habe im Vergleich zu den Mitbewerbern Marktanteile gewonnen, die Bewertung gesteigert und die Aktionäre besser vergütet, so Greco.
"Wir haben eine grosszügige Dividendenpolitik, und daran halten wir fest. Wir hätten es uns leisten können, aber wir wollen das Geschäft in den nächsten drei Jahren ausbauen", sagte Greco auf die Frage, ob die Dividendenzahlung angesichts der Rekorde nicht noch höher hätte ausfallen können. Zugleich unterstrich der Zurich-CEO frühere Aussagen, wonach die Gruppe nicht in jedem Jahr einen Aktienrückkauf durchführen kann.
Mit Blick auf die Wahl von Ex-Nationalbankpräsident Thomas Jordan in den Verwaltungsrat der Zurich sagte Greco: "Wir schätzen die Kompetenz von Thomas Jordan, weil sie uns bei der makroökonomischen Einschätzung und auch bei der Entwicklung der Finanzmärkte weltweit unterstützt." Die Zurich habe bereits früher Notenbanker im Verwaltungsrat gehabt.
Was die Zukunft von Greco als CEO der Zurich angeht, hielt er sich bedeckt: "Mit dem Verwaltungsrat haben wir einen Dreijahresplan bis 2027 beschlossen. Ich und die Geschäftsleitung haben uns dazu verpflichtet, die Ziele zu erreichen. Wenn wir sie umgesetzt haben, entscheiden wir erneut über die Zukunft."
Die Baloise-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 1,30 Prozent höher bei 171,40 Franken.Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zurich Insurance AG (Zürich)
15:58 |
Optimismus in Zürich: SMI am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zuversicht in Zürich: SMI startet mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI zum Ende des Montagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SMI liegt nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Zurich Insurance-Aktie-Analyse: UBS AG bewertet mit Sell (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Montagshandel in Zürich: Am Mittag Gewinne im SMI (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
SMI-Wert Zurich Insurance-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Zurich Insurance von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
SIX-Handel SMI präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Zurich Insurance AG (Zürich)
24.02.25 | Zurich Insurance Sell | UBS AG | |
21.02.25 | Zurich Insurance Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.02.25 | Zurich Insurance Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.02.25 | Zurich Insurance Hold | Deutsche Bank AG | |
20.02.25 | Zurich Insurance Kaufen | DZ BANK |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Anleger uneins -- SMI beendet Handel höher - neues Rekordhoch geknackt -- DAX schliesst stabil -- Asiens Börsen letztlich schwächerAnleger griffen am heimischen Markt im Dienstagshandel deutlich zu. Der deutsche Aktienmarkt pendelte um die Nulllinie. Die US-Börsen zeigen sich am Dienstag uneinheitlich. In Fernost dominierten die Bären.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |