Die
anschliessende Abwärtsbewegung generierte im März mit
dem Bruch der Unterstützung bei 72,00 CHF ein
Verkaufssignal, dem ein Ausverkauf bis an die Unterstützung
bei 58,20 CHF folgte. Diese Marke ist seit Ende Juni hart
umkämpft und wurde bereits mehrfach unterschritten, ohne
dass es zu einer direkten Fortsetzung der Baisse kam. Doch
auch die Käuferseite scheiterte mit Ausbruchsbemühungen
am nahen Widerstand bei 61,50 CHF. Somit bildete sich in
den vergangenen Wochen eine Dreiecksformation, die sich
zuletzt weiter zuspitzte. Seit Anfang August lässt sich eine
Abwärtstrendlinie konstruieren, die das Dreieck auf der
Oberseite eingrenzt. Von dieser Trendlinie setzte der Wert
Mitte August nach einer leichten Erholung zurück und fiel
erneut unter die 58,20 CHF-Marke. Damit könnte der
Abwärtstrend jetzt fortgesetzt werden.
Ausblick:
Die Aktien von Adecco haben nur wenig Spielraum
auf der Unterseite. Eine weitere Schwächephase düre zum
finalen Bruch des Seitwärtstrends führen. Die ShortSzenarien:
Lediglich das Tief bei 57,02 CHF könnte einen
weiteren dynamischen Ausverkauf noch aufhalten. Wird diese
Unterstützung nachhaltig unterschritten, wäre das Dreieck
nach unten aufgebrochen und damit der Weg für einen
Ausverkauf bis 53,45 CHF frei. An dieser Unterstützung
könnte es anschliessend zu einer starken Erholung kommen, die durchaus bis 58,20 CHF zurückführen kann. Wird die
Haltemarke bei 53,45 CHF anschliessend an eine
Gegenbewegung oder direkt gebrochen, könnte sich der
Abwärtstrend bis 51,50 CHF ausdehnen. Die Long-Szenarien:
Sollte der Wert dagegen in den kommenden Tagen über die
Oberseite des Dreiecks bei aktuell rund 60,00 CHF ansteigen,
wartet bereits bei 61,50 CHF die nächste Barriere, an der sich der
Abwärtstrend fortsetzen könnte. Wird die Marke allerdings
ebenfalls überwunden, wäre ein Kaufsignal aktiviert und mit
einem mittelfristigen Anstieg bis 64,45 CHF zu rechnen.