Nach einer ausgeprägten Korrektur zog der Kurs im
vergangenen Jahr sogar auf ein neues Verlaufshoch bei 79,85
CHF an. Dort kam es zu einer weiteren Korrektur, die von den
Käufern jedoch vor dem Erreichen der Unterstützung bei
72,00 CHF gestoppt wurde. Zu Beginn dieses Jahres setzte
sich der Aufwärtstrend der Aktien zunächst fort und führte
den Wert erneut an das Hoch bei 79,85 CHF und vorübergehend
sogar über die Marke hinaus. Doch gelang es
den Bullen in der Folge nicht, das hohe Niveau zu verteidigen.
Dabei folgte dem Bruch der kleineren Unterstützung bei
77,90 CHF eine starke Verkaufswelle, die bis unter die 72,00
CHF-Marke führte. Nach diesem Verkaufssignal rissen die
Käufer zwar das Ruder vorübergehend noch einmal herum,
konnten jedoch eine mittelfristige Aufwärtstrendlinie nicht
überwinden. In der vergangene Woche kam es zudem zu
einem massiven Ausverkauf, der einen grossen Abwärtsgap
riss und die Aktien bis an die Haltemarke bei 68,95 CHF
einbrechen liess.
Ausblick:
Der Einbruch der vergangenen Woche hat die
Erholungsbemühungen der Käuferseite gestoppt. Die Fortsetzung
dieses Verkaufsimpulses dürfte nur eine Frage der
Zeit sein. Die Short-Szenarien: Fallen die Aktien von Adecco jetzt auch unter die Unterstützung bei 68,95 CHF zurück, würde
der Einbruch direkt bis an die Haltemarke bei 66,50 CHF führen.
An dieser Stelle dürfte es allerdings zu einer mehrtägigen Gegenbewegung
kommen, die durchaus wieder an den Bereich um
72,00 CHF führen könnte. Auf Sicht der kommenden Wochen
hätten die Bären jedoch weiterhin die besseren Karten und
könnten die Aktien bei einem Rückfall unter 66,50 CHF direkt bis
64,45 CHF und darunter bis 61,50 CHF einbrechen lassen. Die
Long-Szenarien: Die Gefahr eines weiteren Kurs-rutsches wäre
derzeit erst bei einem Wiederanstieg über den Widerstand bei
72,00 CHF gebannt. In diesem Fall könnte eine Erholung bis
73,62 CHF einsetzen.Dort dürfte sich jedoch bereits der nächste
Einbruch anschliessen. Erst bei einem Anstieg über die Marke
wäre eine Kaufwelle bis 77,90 CHF denkbar.