Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
10.01.2018 13:00:14
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Credit Suisse - Die Luft wird langsam dünner
Rückblick: Für die Aktien von Credit Suisse ging es ab Juli 2016 nach einem Tief bei 9,76 CHF wieder aufwärts.
Ausblick:
Unterhalb der mittelfristigen Trendkanaloberkante
könnte bald ein Rücklauf bei Credit Suisse anstehen.
Anzeichen einer Trendwende gibt es aber bisher nicht, sodass
die derzeit laufende Aufwärtswelle auch noch ausgedehnt
werden könnte. Die Long-Szenarien: Kurzfristig bietet sich
Spielraum bis zur oberen Trendbegrenzung bei 18,15 CHF.
Gelingt es Credit Suisse, dieses Niveau zu durchbrechen,
könnte die langfristig wichtige Widerstandsmarke bei 18,57 CHF getestet werden. In diesem Kursbereich dürfte die
Verkäuferseite kurzfristig im Vorteil sein. Bei einem Anstieg über
die 18,57 CHF-Marke hinaus würde sich die Chance bieten, die
20,00 CHF-Marke mittelfristig zu erreichen. Die Short-Szenarien:
Nach dem Bruch des Aufwärtstrends besteht die Möglichkeit,
einen Rücksetzer bis zur 17,25 CHF-Marke auszubilden. Erst der
Rückfall unter dieses Niveau würde ein Verkaufssignal ermöglichen,
welches zunächst bis zum Aufwärtstrend bei 16,80
CHF, später auch zur Unterstützungszone bei 16,31 CHF führen
könnte. Der Bereich der 15,28 CHF-Marke bildet anschliessend
ein wichtiges Reaktionsniveau für die Bullen, sodass davon
ausgehend im Zusammenhang mit dem sich nähernden Aufwärtstrend
eine Wiederaufnahme der Rally möglich wäre.
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |