Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
03.07.2017 13:00:00

UBS Keyinvest Daily Markets: Credit Suisse - Grosse Trendwende bleibt möglich

Rückblick: Die Aktien von Credit Suisse bewegten sich in den vergangenen Jahren stark abwärts.

Credit Suisse
0.89 USD 0.56%
Kaufen / Verkaufen
Es kam dabei zu einem Rücklauf bis zur 9,76 CHF-Marke, bevor ab Juli 2016 eine Kurserholung eingeleitet werden konnte. Die Notierungen bewegten sich bis zur Widerstandszone bei 15,97 USD. Mehrere Wochen ging es unterhalb der 15,97 CHF-Marke seitwärts weiter, bevor im April 2017 der Aufwärtstrend der Erholung durchbrochen wurde. Dies stellte sich zunächst als Fehlausbruch dar, ab Mai gerieten die Notierungen aber unterhalb der 15,97 CHF-Marke verstärkt unter Druck. Der Kursverlauf fiel durch eine bei 14,06 CHF liegende Unterstützung und löste die Seitwärtsbewegung der Vorwochen nach unten auf. Nachdem eine noch offene Kurslücke aus dem November 2016 mit dem Erreichen der 13,00 CHF-Marke geschlossen wurde, konnte sich Credit Suisse in den vergangenen Wochen erholen.

Ausblick: Die Notierungen bilden einen bearishen Rücklauf an die 14,06 CHF-Marke aus, was eine Bestätigung des kurzfristigen Verkaufssignals nach sich ziehen könnte. Andererseits bietet sich seit Februar 2016 eine umfassende bullishe Trendwende, welche in den kommenden Wochen vollendet werden könnte. Anschlusskäufe sind jedoch in diesem Fall nötig. Die Short-Szenarien: Nach dem Scheitern an der 14,06 CHF-Marke besteht die Gefahr, die bearishe Flagge der Vorwochen nach unten aufzulösen. Wird der bei 13,55 CHF liegende Aufwärtstrend durchbrochen, könnte die 13,00 CHF-Marke schnell wieder erreichbar werden. Unterhalb dieser Unterstützung würde sich der Weg auch bis zur 11,95 CHF-Marke öffnen. Die Long-Szenarien: Oberhalb der 14,06 CHF-Marke würde sich die Chance bieten, die Erholung bis zur 14,89 CHFMarke, vor allem aber bis zur wichtigen Hürde bei 15,97 CHF auszudehnen. Mittelfristig dürfte sich ein Ausbruch über die 15,97 CHF-Marke für die Bullen als sehr günstig darstellen. In diesem Fall wäre im Zuge einer bullishen Trendwende ein Kaufsignal möglich, welches eine umfassende Aufwärtswelle bis zur 18,57 CHF-Marke nach sich ziehen könnte. Mittelfristig könnte in diesem Fall auch die 20,00 CHF-Marke wieder erreichbar werden.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Börse aktuell - Live Ticker

Trump-Zölle verunsichern Märkte: SMI deutlich im Minus -- DAX verlustreich -- Talfahrt an US-Börsen erwartet -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in Shanghai

Sowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt notieren im Handel am Montag deutlich schwächer. An den US-Börsen dürfte es zum Wochenstart abwärts gehen. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten