Euro - Schweizer Franken EUR - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
10.08.2018 09:07:44
|
UBS Keyinvest Daily Markets: EUR/CHF - Hält die kurzfristige Unterstützung?
Rückblick: In den vergangenen Monaten war das Währungspaar EUR/CHF in einer massiven Aufwärtsbewegung von 1,060 CHF bis an den zentralen langfristigen Widerstand bei 1,200 CHF haussiert.
Ausblick:
Auf dem aktuellen Niveau könnte sich bei EUR/CHF
bald eine deutliche Erholung anschliessen. Ob diese jedoch
ausreicht, den Abwärtstrend seit Mai zu beenden, ist aktuell
noch fraglich. Die Long-Szenarien: Gelingt es der Käuferseite,
die 1,138 CHF-Marke zu verteidigen, wäre zunächst ein Anstieg
bis 1,149 und 1,154 CHF wahrscheinlich. Kann diese
Hürde ebenfalls überschritten werden, käme es zu einem Angriff auf den Widerstand bei 1,165 CHF. Darüber könnte es
sogar zu einem vorübergehenden Aufwärtsimpuls bis 1,171 CHF
kommen, ehe die Bären jedoch wieder in das Geschehen eingreifen
und den Wert erneut bis 1,154 CHF drücken dürften.
Aktuell würde erst ein Anstieg über 1,171 CHF für ein Kaufsignal
sorgen, dem eine Attacke auf die 1,183 CHF-Marke folgen
könnte. Die Short-Szenarien: Nachdem der übergeordnete Abwärtstrend
intakt ist, muss jedoch auch ein Ausverkauf unter
1,138 CHF eingeplant werden. Ein Unterschreiten der Marke
würde die Unterstützung bei 1,120 CHF auf den Plan rufen. Dort
könnte sich eine mittelfristige Bodenbildung und darauffolgender
Wiederanstieg über 1,154 CHF anschliessen. Bei einem Bruch der
Marke wäre dagegen ein Verkaufssignal mit einem Ziel bei 1,108
CHF aktiviert.
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |