Diese führte in der Spitze bis an die Unterstützung bei 409,30
CHF, die den Wert seither auf der Unterseite von einem
neuen Bärenmarkt trennt. Zuletzt wurde sie im April dieses
Jahres zum Ausgangspunkt für eine dynamische Erholung,
die sich nach einem Zwischenhoch bei 449,70 CHF und einer
leichten Zwischenkorrektur bis Ende September fortsetzte. In
der Spitze erreichte der Wert fast die 460,00 CHF-Marke und
konnte damit vorübergehend den Widerstand bei 453,80
CHF durchbrechen. Allerdings konnte dieses Niveau nur kurz
verteidigt werden. Denn bereits Anfang Oktober wurden die
Aktien von einer weiteren Verkaufswelle erfasst und unter die
453,80 CHF-Marke und anschliessend auch unter die
Unterstützung bei 434,10 CHF gedrückt. Diese kurzfristig
bearishen Signale setzten weitere Verkaufswellen in Gang,
die den Wert bis 422,00 CHF einbrechen liessen. Diese
Unterstützung wurde in der laufenden Woche zum
Ausgangspunkt für eine leichte Erholung.
Ausblick:
Der Kampf um die mittelfristige Richtung ist bei
den Aktien von Geberit voll entbrannt. Aktuell haben die
Bären wieder Oberwasser. Die Short-Szenarien: Unterhalb der
Widerstandsmarke bei 442,40 CHF könnte sich der
kurzfristige Abwärtstrend zunächst bis 422,00 CHF fortsetzen. Ein Bruch der Marke würde ein weiteres Verkaufssignal
ausbilden und zu Abgaben bis 409,30 CHF führen. An der
entscheidenden Unterstützung dürften die Bullen wieder aktiv
werden und eine Erholung starten. Sollte die Marke aber im
Anschluss unterschritten werden, käme es zu einer Verkaufswelle
bis 394,10 CHF. Selbst ein Einbruch bis 383,90 CHF wäre dann
möglich. Die Long-Szenarien: Steigt der Wert dagegen in den
kommenden Tagen über die Hürde bei 442,40 CHF, wäre der
Abwärtstrend neutralisiert und eine Fortsetzung der Erholung bis
453,80 CHF die Folge. Oberhalb der Marke stünde nur noch das
Zwischenhoch bei 458,80 CHF einem Anstieg bis 462,30 CHF
und mittelfristig bis 475,60 CHF im Weg.