Nachdem die ersten Monate des
laufenden Jahres noch von einer volatilen Erholung geprägt
waren, mehrten sich ab Oktober die bearishen Vorzeichen:
Zum damaligen Zeitpunkt war der Wert zwar aus einer
Seitwärtsphase nach oben ausgebrochen, jedoch direkt nach
der Ausbildung eines Zwischenhochs bei 458,80 CHF wieder
unter die Oberseite der Seitwärtsbewegung bei 446,00 CHF
zurückgefallen. Wie in der KeyInvest Daily Markets Analyse
vom 18. Oktober erwartet, wurde mit dem anschliessenden
Bruch der Unterstützung bei 422,00 CHF ein massiver
Abwärtsimpuls initiiert. Dieser drückte die Aktien mit einem
grossen Abwärtsgap unter die zentrale Haltemarke bei
409,30 CHF und liess den Wert direkt an die Unterstützung
bei 371,90 CHF einbrechen. Dort kam es Ende Oktober
zunächst zu einer steilen Erholung, die anschliessend wieder
sukzessive ausverkauft wurde. Zuletzt wurde die 371,90 CHF-Marke
erneut erreicht und wieder von den Bullen verteidigt.
Ausblick:
Die Aktien von Geberit haben aktuell die Chance
eine Trendwendeformation in Form eines bullishen Doppelbodens
auszubilden. Dennoch sollte man die Abwärtsdynamik
der letzten Wochen nicht unterschätzen. Die Long-Szenarien: Kann der Wert jetzt über die Hürde bei
383,90 CHF ansteigen, würde sich die Bodenbildung mit einer
Aufwärtsbewegung bis an den Widerstand bei 394,10 CHF
fortsetzen können. Dort könnten die Bären jedoch erneut aktiv
werden und den Wert bis 371,90 CHF ausverkaufen. Sollte
dagegen auch die Barriere bei 394,10 CHF überschritten werden,
käme es bereits zu einem Angriff auf den zentralen Widerstand
bei 409,30 CHF. Die Short-Szenarien: Scheitern die Käufer
dagegen an der 383,90 CHF-Marke, stünde eine erneute Attacke
auf die 371,90 CHF-Marke an. Hier wäre ein weiterer Anstieg
möglich. Brechen die Aktien von Geberit dagegen unter die
Unterstützung ein, wäre ein weitreichendes bearishes Signal
aktiviert, dem mittelfristig Verluste bis 354,50 und 346,10 CHF
folgen dürften.