Der Kursverlauf
rutschte auch relativ schnell aus dem mittelfristigen
Aufwärtstrend heraus und etablierte in den vergangenen
Monaten einen moderaten Abwärtstrendkanal. Darin fiel
Geberit im Februar 2018 in einer schnellen Bewegung zur
405,60 CHF-Marke ab und konnte anschliessend eine Seitwärtsbewegung
starten. Ab April 2018 konnten die
Notierungen einen flachen Aufwärtstrend etablieren, über
welchem es Ende Juli auch wieder aus dem Abwärtstrendkanal
nach oben heraus ging. Mehrfach scheiterte
Geberit anschliessend an der Marke von 444,00 CHF, konnte
jedoch zuletzt den Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal mit
einem bullishen Rücklauf bestätigen. Dem schloss sich ein
starker Aufwärtsimpuls bis zur 457,50 CHF-Marke an,
welcher an den Vortagen konsolidiert wurde.
Ausblick:
Nach dem Ausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrendkanal
bietet sich die Möglichkeit, die im Sommer
2017 unterbrochene Rally wieder aufzunehmen. Der zuletzt
steile Aufwärtsimpuls könnte aber kurzfristig noch weiter
konsolidiert werden. Die Long-Szenarien: Bereits ausgehend
von der Unterstützung bei 449,70 CHF bietet sich die Chance
eines erneuten Anstieges. Geht es dabei auch über die
457,50 CHF-Marke hinaus, könnte die Barriere bei 469,10 CHF erreichbar werden. Mittelfristig würde sich nach
einem weiteren Rücksetzer auch die Chance bieten, das Rekordhoch
bei 486,90 CHF zu testen. Die Short-Szenarien: Ein weiterer
Rücklauf bis zur 444,00 CHF-Marke ist kurzfristig noch möglich,
um dort den Ausbruch der Vortage zu bestätigen. Sollte Geberit
aber auch unter diese Unterstützung rutschen, könnte sich ein
Test des mittelfristigen Aufwärtstrends bei 430,00 CHF anschliessen.
In diesem Fall besteht die Gefahr, dass sich die
moderate Erholung der Vormonate als bearishe Flagge darstellt.
Entsprechend könnten unterhalb der 430,00 CHF-Marke grössere
Verkaufssignale drohen, welche mit einem Zwischenziel an der
418,00 CHF-Marke bis zur 405,60 CHF-Marke führen dürften.