In ihrem Verlauf wurde die
wichtige Unterstützung bei 409,30 CHF zweimal angelaufen
und von den Bullen verteidigt. Zuletzt geschah dies im April
dieses Jahres und es folgte eine steile Erholung. Diese konnte
zwar vorübergehend über den Widerstand bei 442,40 CHF
führen, allerdings gelang es den Käufern nicht, das zurückgewonnene
Territorium zu verteidigen. In den letzten
Wochen setzte der Wert wieder an die Zwischen-unterstützung
bei 422,00 CHF zurück und unterschritt die Marke
kurzzeitig. Dennoch konnte der Wert im Juli wieder Boden
gutmachen und erneut an die Hürde bei 442,40 CHF klettern.
Doch auch der zweite Ausbruchsversuch misslang. Seit
Anfang August schlugen die Bären zurück und liessen auf die
volatile Erholung eine steile Abwärtswelle folgen, die den
Wert unter die Haltemarke bei 434,10 CHF und an die
Unterstützung bei 422,00 CHF drückte.
Ausblick:
Die Aktien von Geberit haben mit dem Ausverkauf
der letzten Wochen ein kurzfristiges Verkaufssignal generiert.
Die Erholung der vorherigen Monate wurde unterbrochen
und damit könnte jetzt der Abwärtstrend des letzten Jahres
reaktiviert werden. Die Short-Szenarien: Sollte der Wert jetzt
nicht direkt wieder über 434,10 CHF steigen, wäre die Abwärtswelle weiter intakt und damit ein Bruch der 422,00 CHFMarke
wahrscheinlich. Diesem Verkaufssignal dürfte ein
Ausverkauf bis 409,30 CHF folgen. An der zentralen mittelfristigen
Unterstützung könnte zwar eine Erholung starten. Doch
auf Sicht der kommenden Wochen wäre mit einem
Unterschreiten der Marke und Verlusten bis 398,00 und 394,10
CHF zu rechnen. Die Long-Szenarien: Wird die 434,10 CHFMarke
dagegen in den nächsten Tagen zurückerobert, wäre der
Abwärtsimpuls seit Anfang August neutralisiert. Damit könnten
die Aktien wieder bis 442,40 und 446,58 CHF steigen. Dennoch
bleibt fraglich, ob die Käuferseite diesen massiven
Widerstandsbereich in Richtung 453,80 CHF überwinden kann.