Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
08.06.2018 08:26:59

UBS Keyinvest Daily Markets: Gold - Nutzen die Käufer ihre Chance?

Rückblick: Ende Dezember des vergangenen Jahres zog der Goldpreis in einer steilen Kaufwelle bis 1.366 USD an.

Goldpreis
2933.34 USD -0.07%
Die Marke wurde nach einer Korrekturphase im April dieses Jahres erneut erreicht, jedoch nicht überschritten. Damit bildete sich ein bearishes Doppelhoch, das im Rahmen einer weiteren Abwärtswelle Anfang Mai mit dem Bruch der Unterstützung bei 1.310 USD aktiviert wurde. Diesem Verkaufssignal folgte ein Einbruch an die mittelfristige Aufwärtstrendlinie auf Höhe von 1.280 USD. Diese Kreuzunterstützung wurde von der Käuferseite jedoch bislang verteidigt und damit ein weiteres Verkaufssignal verhindert.

Ausblick: Der Goldpreis befindet sich aktuell in einer richtungsentscheidenden Phase. Durch den zuletzt erfolgten Bruch einer übergeordneten Abwärtstrendlinie sind die Chancen der Käufer gestiegen, diesen Kampf für sich zu entscheiden. Die Long-Szenarien: Es ist ein Ritt auf der Rasierklinge für die Käuferseite, dennoch könnte die jüngste Erholung oberhalb der 1.295 USD-Marke fortgesetzt werden und bis an den Widerstand bei 1.310 USD führen. Ein Ausbruch über die Marke hätte bereits ein kurzfristiges Kaufsignal zur Folge, dem ein Anstieg bis 1.326 USD folgen dürfte. Dort wäre mit einer Gegenbewegung zu rechnen. Sollte diese über der 1.310 USD-Marke beendet werden, könnte der Kurs des Edelmetalls anschliessend auch über diese Barriere und bis 1.357 und 1.366 USD haussieren. Die Short-Szenarien: Sollte der Goldpreis dagegen unter die Aufwärtstrendlinie und die Unterstützung bei 1.280 USD ausverkauft werden, hätten die Bären den Richtungskampf vorerst für sich entschieden. Denn in diesem Fall hätte der Wert Abwärtspotenzial bis an die nächsttiefere Haltemarke bei 1.265 USD. Auf diesem Niveau könnte der Abwärtstrend seit Anfang April jedoch beendet werden und eine massive Kaufwelle starten. Darunter stünde dagegen ein Kursrutsch bis 1.243 USD an.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 2’933.34 -1.95 -0.07

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten