Ein zweiter Ausbruchsversuch
über die Hürde scheiterte wenige Tage später
erneut. Damit bildete sich ein bearishes Doppelhoch aus, das
zu einer Abwärtsbewegung an die 309,40 CHF-Marke führte.
Dort kamen die Bullen Anfang Mai in den Wert zurück,
scheiterten jedoch auch im dritten Versuch an der Barriere
bei 335,75 CHF. Daraufhin startete eine weitere Abwärtsbewegung,
die diesmal an einer kurzfristigen Aufwärtstrendlinie
von den Käufern gestoppt wurde. In den vergangenen Tagen
startete der Wert eine dynamische Aufwärtsbewegung, die
schliesslich Anfang Juli zum Ausbruch über die 335,75 CHFMarke
und zu einem Anstieg bis 345,80 CHF führte. In der
laufenden Woche kommt es zu einem bislang bullish zu wertenden
Rücklauf an die Ausbruchsmarke.
Ausblick:
Die Aktien von Swiss Life haben mit dem jüngsten
Aufwärtsimpuls ein mittelfristiges Kaufsignal gebildet. Dennoch
sollte die aktuelle Korrektur rechtzeitig beendet werden,
um eine Neutralisierung des Signals zu verhindern. Die LongSzenarien:
Verbleibt der Wert jetzt über der Unterstützung bei
335,75 CHF, wäre der Ausbruch und damit das Longsignal
bestätigt und mit einer Aufwärtsbewegung bis 350,00 CHF
zu rechnen. Sollte auch diese Marke überschritten werden, stünde eine kurzfristige Ausweitung der Rally bis 365,00 CHF
auf der Agenda. An dieser Stelle sollte man sich allerdings auf
eine mehrwöchige Korrektur einstellen. Steigen die Aktien jedoch
auch über diese Hürde an, wäre mittelfristig der Weg bis
385,00 CHF frei. Die Short-Szenarien: Sollte es jetzt dagegen
zu einem Rückfall unter den Bereich um 335,75 CHF kommen,
würde sich das charttechnische Bild eintrüben. Damit dürfte
ein Kursrutsch unter die Unterstützung bei 328,00 CHF und
ein Bruch der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie wahrscheinlich
werden. Dies würde für einen Fehlausbruch sprechen und
damit das Kaufsignal negieren. Ein scharfer Ausverkauf bis
309,40 CHF wäre die Folge. Darunter käme es zu weiteren
Abgaben bis 301,80 CHF.