Ausgehend von der markanten Unterstützung bei 328,00
CHF, die die Unterseite der Handelsspanne bildet, stieg der
Wert zu Beginn des Jahres an den Bereich des zentralen
Widerstands an, scheiterte jedoch kurz vor der 363,90 CHF-Marke.
Mitte Mai folgte eine Abwärtsbewegung, die von den
Bullen mit einem Doppelboden an der Haltemarke bei 335,75
CHF gestoppt wurde. In den letzten Wochen folgte eine
volatile Erholung, die allerdings bislang an der Hürde bei
350,00 CHF scheiterte. Diese Marke wurde auch am
vergangenen Donnerstag angesteuert und die Aufwärtsbewegung
von den Bären gestoppt. Am Freitag folgte
ein Ausverkauf, der fast an die Unterstützung bei 342,40 CHF
zurückführte.
Ausblick:
Übergeordnet bilden die Aktien von Swiss Life seit
Mitte Juni eine Dreiecksformation aus, die auf eine baldige
Richtungsentscheidung hinweist. Aufgrund der seit Mai
vorherrschenden Abwärtsbewegung sind die Bären im Vorteil.
Die Short-Szenarien: Gelingt es den Bullen in den nächsten
Tagen nicht, den Widerstand bei 350,00 CHF zu überwinden,
dürfte die 342,40 CHF-Marke unterschritten werden.
Darunter verläuft auch die untere Begrenzungslinie der
Dreiecksformation, deren Bruch für zusätzlichen Abgabedruck
sorgen dürfte. In der Folge käme es zu einem Ausverkauf bis 335,75 CHF. Dort hätten die Bullen nochmals die Chance, eine
deutliche Gegenbewegung einzuleiten. Wird die Unterstützung
hingegen durchbrochen, stünde die Ausweitung des Kursrückgangs an die zentrale Haltemarke bei 328,00 CHF auf der
Agenda. Darunter wäre ein mittelfristiges Verkaufssignal mit
einem Ziel bei 309,40 CHF aktiviert. Die Long-Szenarien: Steigen
die Aktien dagegen über 350,00 CHF an, könnte eine Erholung
bis 354,70 CHF folgen. Doch bereits an dieser Stelle könnte diese
Aufwärtsbewegung wieder gestoppt und der Wert in Richtung
335,75 CHF ausverkauft werden. Sollte der Widerstand dagegen
überschritten werden, dürften die kommenden Wochen im
Zeichen eines Anstiegs bis 363,90 CHF stehen.