Nach dem Erreichen des langfristigen Widerstands
bei 335,75 CHF ging der Wert im Mai des Vorjahres in
eine kurze Seitwärtsbewegung über, die von den Bullen
jedoch im Juli mit dem Ausbruch über die 335,75 CHF-Marke
beendet wurde. In der Spitze führte die daraufhin
einsetzende Kaufwelle bis 363,90 CHF. Die folgenden
Monate waren von einer Korrektur dieses starken Anstiegs
geprägt, die die Aktien in zwei mittelfristigen Abwärtsbewegungen
bis an die Unterstützung bei 328,00 CHF
führten. Zwar wurde die Marke im Dezember 2017 minimal
unterschritten, doch der anschliessende Anstieg über eine
kurzfristige Abwärtstrendlinie rief wiederum die Bullen auf
den Plan. Diese sorgten mit dem Anstieg über die Hürde bei
342,20 CHF für ein kleines Kaufsignal, dem eine Aufwärtsbewegung
in Richtung des Hochs bei 363,90 CHF folgte.
Kurz vor dem Erreichen der Marke setzte eine weitere
Korrektur ein, die die Aktien an eine zuvor überschrittene
Abwärtstrendlinie führte.
Ausblick:
Die Aktien von Swiss Life erreichen eine wichtige
Unterstützungszone. Von dort könnte ein weiterer Ausbruchsversuch
über das Verlaufshoch starten. Die Long-Szenarien: Zunächst könnte die aktuelle Korrektur bis 342,20
CHF zurückführen. Diese Haltemarke dürfte von den Bullen zur Wiederaufnahme des kurzfristigen Aufwärtstrends genutzt
werden. Kann in der Folge auch der Widerstand bei 354,70 CHF
durchbrochen werden, stünde eine Attacke auf die 363,90 CHF-Marke
auf der Agenda. Dort sollte man sich allerdings auf eine
weitere Gegenbewegung einstellen. Wird dieser Widerstand
jedoch von den Bullen überwunden, käme es zur Fortsetzung der
Hausse bis 370,00 CHF und darüber bereits 378,00 CHF. Die
Short-Szenarien: Bei einem Rückfall unter die 342,50 CHF-Marke
würde es dagegen zu einem Test der langfristigen Aufwärtstrendlinie
auf Höhe von 335,75 CHF kommen. Erst ein Bruch
dieser Marke würde die Bären wieder auf den Plan rufen und für
einen Ausverkauf bis 328,00 CHF und darunter bis 320,80 CHF
sorgen.