Auf diesem Niveau setzte eine Korrektur ein, die den
Wert direkt unter die langfristige Aufwärtstrendlinie und die
Unterstützung bei 335,75 CHF drückte. Doch im Oktober
konnten die Bullen mit der Rückeroberung der Marke weitere
Verluste verhindern. Nach einer Zwischenerholung bis an den
Widerstand bei 354,70 CHF wiederholte sich der Verlauf: Die
Aktien gingen erneut auf Talfahrt und brachen unter die
335,75 CHF-Marke ein. Diesmal stoppten die Bullen weitere
Verluste erst an der Unterstützung bei 328,00 CHF. Seit
Dezember läuft ein weiterer Versuch der Käuferseite, den
aufgrund der zahlreichen Verkaufssignale drohenden Einbruch
aufzuhalten. Dabei führte sie die Erholung zunächst
über die Hürde bei 342,40 CHF. Am vergangenen Freitag
wurde zudem eine kurzfristige Abwärtstrendlinie überschritten.
Die bearishen Vorzeichen bleiben allerdings
bestehen.
Ausblick:
Trotz der Aufwärtsbewegung der letzten Tage
bleibt die Lage bei den Aktien von Swiss Life angespannt. Die
Bullen müssen unter Beweis stellen, dass die Seitwärtsphase
überwunden ist. Die Long-Szenarien: Wird der jüngste Ausbruch
jetzt zu einem Angriff auf den Widerstand bei 354,70
CHF genutzt, könnte sich die Erholung zunächst entsprechend
fortsetzen. An dieser Marke sollte jedoch mit einer Attacke der Verkäufer und einer entsprechend deutlichen
Korrektur gerechnet werden. Diese kann durchaus wieder bis
342,40 CHF führen. Steigt der Wert anschliessend jedoch über
354,70 CHF an, wäre der Weg für eine Kaufwelle bis 363,70 CHF
frei. Die Short-Szenarien: Sollten die Aktien dagegen unter
342,40 CHF zurückfallen, wäre die Erholung neutralisiert und ein
Rücksetzer bis 335,75 CHF in den kommenden Tagen
wahrscheinlich. Dort könnten die Aktien wiederum eine Aufwärtsbewegung
starten. Wird die Unterstützung jedoch abermals
unterschritten, sind Verluste bis 328,00 CHF und darunter bereits
bis 309,40 CHF die Folge. In diesem Fall wäre auch mittelfristig
mit einem weiteren Kursrückgang zu rechnen.