Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
09.03.2018 13:00:56

UBS Keyinvest Daily Markets: Swiss Life - Wird der Seitwärtstrend verlassen?

Rückblick: Mit einem neuen Mehrjahreshoch bei 363,90 CHF endete ein mehrmonatiger Aufwärtstrend bei den Aktien von Swiss Life im August des vergangenen Jahres.

Seither tendiert der Wert in einer breiten Handelsspanne seitwärts. Auf der Unterseite stützen die Aktien dabei die Haltemarken bei 320,80 und 328,00 CHF. Letztere wurde in den vergangenen Monaten mehrfach von der Verkäuferseite attackiert, jedoch nicht durchbrochen. Dennoch scheiterten die Versuche der Bullen nach der erfolgreichen Verteidigung der Marke einen Konter zu fahren und die Widerstände auf der Oberseite zu durchbrechen. Zuletzt zeigte sich dieses Verhalten Ende Februar, als die Aktien nach der Verteidigung der 328,00 CHF-Marke zwar über den Widerstand bei 342,40 CHF kletterten, anschliessend jedoch nicht weiter Boden gutmachen konnten und schliesslich an der 350,00 CHF-Marke wieder dynamisch nach unten abdrehten. In der Folge setzten die Aktien von Swiss Life auch unter eine langfristige Aufwärtstrendlinie zurück und näherten sich wieder bedrohlich der wichtigen Unterstützungszone um 328,00 CHF. 

Ausblick: Kurzfristig könnte sich die grosse Seitwärtsspanne der letzten Monate nach unten auflösen. Insbesondere der Einbruch der letzten beiden Wochen hat aufgezeigt, dass die Bären nicht nachgeben dürften. Die Short-Szenarien: Sollte der Wert wieder an die 328,00 CHF-Marke zurückfallen, dürfte weiterer Abgabedruck aufkommen und schliesslich zum Bruch der Marke führen. Anschliessend wäre zunächst mit einem Rücksetzer bis 320,80 CHF zu rechnen. Dort könnte eine leichte Erholung einsetzen, die den Abwärtsimpuls jedoch nur kurz unterbrechen dürfte. Denn auf Sicht der kommenden Wochen wäre ein Ausverkauf unter 328,00 CHF nur der Auftakt für eine übergeordnete Abwärtsbewegung bis 309,40 CHF. Wird diese Unterstützung ebenfalls gebrochen, stünden weitere Abgaben bis 301,80 CHF auf der Agenda. Die Long-Szenarien: Kann der Wert über der kleinen Haltemarke bei 335,75 CHF verbleiben, wäre ein Anstieg an die Hürde bei 34,240 CHF wahrscheinlich. Dort dürfte der Wert jedoch wieder nach Süden abdrehen. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über die Barriere würde für eine Kaufwelle bis 354,70 CHF sorgen.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten