Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
16.11.2017 13:00:58

UBS Keyinvest Daily Markets: Swiss Life - Zentrale Unterstützung wird attackiert

Rückblick: Bis Anfang August befanden sich die Aktien von Swiss Life in einem soliden Aufwärtstrend, der sie Anfang Juli über den Widerstand bei 335,75 CHF ausbrechen liess.

Dieses Kaufsignal setzte bei den Käufern nochmals Kräfte frei und sorgte für einen steilen Anstieg bis 363,90 CHF. Allerdings gelang es den Bullen nicht, dieses hohe Niveau über einen längeren Zeitraum zu verteidigen. Vielmehr sorgte eine steile Verkaufswelle für den Beginn einer mehrwöchigen Korrektur, die den Wert wieder an die Haltemarke bei 335,75 CHF zurückführte. Kurzzeitig wurde die Unterstützung bereits unterschritten und damit ein Verkaufssignal gebildet, das bislang weiter gültig ist. Denn auch in der Folgezeit gelang es den Käufern nicht, die Ende September einsetzende Erholung für einen Wiederanstieg über die Barriere bei 354,70 CHF zu nutzen. An dieser Hürde prallte der Wert zuletzt nach unten hin ab und fiel in dieser Woche an die Unterstützung bei 335,75 CHF.

Ausblick: Für die Käuferseite geht es aktuell um nicht weniger als die Verteidigung des mittelfristigen Aufwärtstrends. Ein weiterer Einbruch unter die 335,75 CHF-Marke würde ein übergeordnetes Verkaufssignal nach sich ziehen. Die Short-Szenarien: Bei einem nachhaltigen Unterschreiten der 335,75 CHF-Marke dürfte sich der jüngste Einbruch bis 328,00 CHF fortsetzen. An dieser Stelle könnte es zu einer kurzen Erholung kommen. Allerdings dürften die Bären in Folge des Verkaufssignals schon wenige Tage später wieder aktiv werden und die Aktien unter 328,00 CHF und an die Unterstützung bei 320,80 CHF drücken. Auf Sicht der kommenden Wochen könnte ein Bruch der Marke zu weiteren Abgaben bis 309,40 CHF führen. Selbst ein Ausverkauf bis 301,80 CHF wäre in diesem Fall nicht mehr auszuschliessen. Die Long-Szenarien: Sollte es den Käufern dagegen gelingen, die 335,75 CHF-Marke ein weiteres Mal zu verteidigen, wäre ein kleiner Anstieg bis 346,90 CHF zu erwarten. Allerdings hätten die Bären dort die Gelegenheit, die Erholung abrupt zu stoppen und eine erneute Verkaufswelle zu starten. Erst oberhalb dieses Widerstands wären die bearishen Vorzeichen neutralisiert und eine Kaufwelle bis 354,70 CHF möglich.


Bildquelle: UBS
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Börse aktuell - Live Ticker

Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- US-Börsen uneinheitlich -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höher

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}