Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 20.06.2014 13:35:41

EUR/USD - Kein leichter Weg

Kolumne

Rückblick: Seit einem Tief bei 1,274 USD im Juli 2013 befand sich das Währungspaar EUR/USD in einem Aufwärtstrend, der den Wert zunächst an den Widerstand bei 1,386 USD ansteigen liess.

Dort scheiterte zwar ein erster Ausbruchsversuch, doch konnte sich EUR/USD im Bereich von 1,345 USD wieder stabilisieren und zu einer weiteren Attacke auf die Kurshürde ansetzen. Sie wurde schliesslich im Februar dieses Jahres durchbrochen. Anschliessend stieg das Paar bis 1,396 USD und damit bis knapp unter den wichtigen langfristigen Widerstand bei 1,400 USD an. Dort ebbte die Kaufwelle ab und der Wert fiel an die Unterstützung bei 1,371 USD zurück. Ein zweiter Ausbruchsversuch Anfang Mai war ebenfalls zum Scheitern verurteilt. Somit bildete sich auf dem Niveau der 1,396 USDMarke ein bärisches Doppelhoch aus, das eine erste Trendwende signalisierte. Mit dem Unterschreiten der Unterstützung bei 1,371 USD wurde diese Formation aktiviert und ein kurzfristiges Verkaufssignal ausgebildet. Gleichzeitig verschärfte sich die entstandene Gegenbewegung und EUR/USD fiel nach einer leichten Erholung bis in den Bereich um 1,355 USD zurück. Dort versuchen die Käufer aktuell den Wert zu stabilisieren.

Ausblick: Kurzfristig könnte sich an der 1,352 USD-Marke ein Boden ausbilden. Die übergeordnete Baisse ist damit jedoch noch nicht überwunden. Die Short-Szenarien: Zunächst dürfte das Paar an den Widerstand bei 1,365 USD ansteigen, an dieser Stelle jedoch wieder nach unten abdrehen und an die Haltemarke bei 1,352 USD zurückfallen. Der Bruch dieser Unterstützung würde zugleich das Ende der aktuellen Erholung einleiten und zu einem Ausverkauf bis an die Haltemarke bei 1,340 USD führen. An dieser Stelle hätten die Bullen nochmals die Chance den übergeordneten Aufwärtstrend fortzuführen. Sollte diese Marke dagegen nachhaltig gebrochen werden, wäre ein mittelfristiges Verkaufssignal gebildet und ein Einbruch bis an die 1,329 USD-Marke die Folge. Die Long-Szenarien: Bei einem Anstieg über die Hürde bei 1,365 USD dürfte sich die Lage bei EUR/USD dagegen spürbar entspannen. Sollte den Käufern ein solcher Ausbruch gelingen, könnte sich die laufende Erholung bis 1,371 USD ausdehnen. Dort wäre wiederum mit Gegenwehr der Bären zu rechnen. Ein anschliessender Ausbruch über diese Kurshürde könnte das Währungspaar dagegen zu alter Stärke zurückführen und eine Kaufwelle bis 1,378 USD und 1,386 USD nach sich ziehen.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}