Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Superreiche in der Schweiz |
30.07.2021 23:37:00
|
Sicherheit und Luxus: Das zieht die Reichen in die Schweiz

Die Schweiz ist nicht nur wegen ihrer schönen Regionen ein beliebter Wohnort für die Reichen aus der ganzen Welt. Auch die Banken, die Diskretion und die Sicherheit ziehen die Wohlhabenden in die Schweiz.
• Superreiche Deutsche in der Schweiz
• Jeder sechste Einwohner ist ein Millionär
Sicherheit in der Schweiz
Vor allem durch die Corona-Pandemie wird der Wunsch nach Sicherheit immer grösser. Wie die UBS berichtet, löste die Pandemie eine riesige Nachfrage nach Luxusimmobilien aus. Die Genferseegemeinde Cologny bildet dabei den teuersten Immobilienmarkt der Schweiz. Im höchsten Preissegment werden dort Immobilien ab 36'000 Franken pro Quadratmeter Wohnfläche angeboten. Zu der hohen Nachfrage habe, laut UBS, auch das steigende Interesse aus dem Ausland beigetragen: "Denn die hiesigen Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie waren weitaus weniger restriktiv als beispielsweise in Frankreich, Italien oder Grossbritannien […] Zudem ist das Risiko höherer Steuern für Top-Verdiener - anders als mancherorts im Ausland - dank stabiler fiskalischer Position überschaubar."
Hohe Millionärsdichte in der Schweiz
Die Schweiz ist, ausgenommen vom Kleinstaat Monaco, das Land mit der höchsten Millionärsdichte der Welt. Die Credit Suisse schätzt, so die FAZ, dass im Jahr 2020 jeder sechste Einwohner der Schweiz zum Club der Millionäre gehört. Auch an Milliardären soll es dem Land nicht mangeln. Und es kommen immer mehr Millionäre ins Land. Ein Rechtsanwalt, der seinen Kunden dabei hilft in der Schweiz zu leben, berichtet gegenüber der deutschen Presseagentur von einem Nachfragezuwachs von 25 Prozent.
Die reichsten Deutschen
Ebenfalls einige der reichsten Deutschen leben dem Bericht zufolge die Vorteile der Schweiz bereits aus. Unternehmer wie der Hamburger Klaus-Michael Kühne von dem Logistikunternehmen Kühne + Nagel oder die Erben der Jacobs-Familie, die in Deutschland mit dem Handel von Kaffee erfolgreich wurden, leben bereits in der Schweiz. Ebenfalls zu dieser Gruppe gehören die Familie um den Baumaschinenhersteller Liebherr, der Molkereiunternehmer Theo Müller oder die Erben des Wella-Gründers Franz Stöher.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Kühne + Nagel International AG (KN)
18.09.25 |
Börse Zürich: SLI präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI präsentiert sich zum Ende des Donnerstagshandels fester (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Anleger schicken Kühne + Nagel International am Donnerstagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Starker Wochentag in Zürich: Börsianer lassen SMI steigen (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI am Donnerstagmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Handel in Zürich: SLI liegt mittags im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Kühne + Nagel International AG (KN)
Aktien in diesem Artikel
Kühne + Nagel International AG (KN) | 169.50 | 1.56% |
|
UBS | 32.80 | 0.92% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI schliesst über 12'000-Punkte-Marke -- DAX letztlich klar im Plus -- US-Börsen gehen stärker aus dem Handel -- Asiens Börsen zum Handelsende uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich mit Gewinnen. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls deutlicher nach oben. Die Wall Street verbrachte den Donnerstagshandel auf positivem Terrain. In Asien ging es nach der Zinssenkung der Fed in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |