Goldpreis und Ölpreis |
02.12.2022 08:01:31
|
Goldpreis: Auf Tuchfühlung mit 200-Tage-Linie

Der markante Schwächeanfall des Dollars hat den Goldpreis über die Marke von 1'800 Dollar ansteigen lassen.
So hat sich der Dollarindex, der die US-Währung mit sechs anderen wichtigen Währungen vergleicht, am gestrigen Donnerstag um 1,2 Prozent verbilligt, was in der Welt der Devisen fast schon als Kurseinbruch anzusehen ist. Dadurch hat sich bei Gold die charttechnische Stimmung signifikant verbessert. Im Bereich von 1'800 Dollar verläuft nämlich die 200-Tage-Linie. Sollte sie nachhaltig überwunden werden und zudem nach oben drehen, wäre dies als starkes charttechnisches Kauf- bzw. Trendwechselsignal zu interpretieren. Für erhöhte Spannung sorgt nun der anstehende Monatsbericht des US-Arbeitsministeriums. Laut Analystenprognosen soll die Arbeitslosenrate bei 3,7 Prozent verharren und die Zahl neu geschaffener Stellen von 261'000 auf 200'000 gesunken sein. Sollten die Daten schwächer als erwartet ausfallen, dürfte dies dem Goldpreis in höhere Regionen verholfen, da in diesem Fall die Zinssorgen abflauen würden.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 1,10 auf 1'814,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Hochspannung vor OPEC+-Treffen
Am Sonntag findet eine Videokonferenz der OPEC+-Förderländer statt. Deren Ergebnis könnte dann dem fossilen Energieträger in der kommenden Handelswoche neue Impulse verleihen. Ausserdem wird gegen 19.00 Uhr die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch erhöhte Spannung an den Energiemärkten generieren. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, dürfte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,06 auf 81,16 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,14 auf 87,02 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 1'868.35 | -44.47 | -2.32 | |
Ölpreis (Brent) | 81.13 | -0.97 | -1.18 | |
Ölpreis (WTI) | 74.96 | -0.94 | -1.24 |
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktdaten: SMI legt letztlich zu -- DAX vor Wochenende mit Verlusten -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher, während sich der deutsche Leitindex mit Verlusten ins Wochenende verabschiedete. An der Wall Street zeigen sich unterschiedliche Tendenzen. In Asien waren zum Wochenausklang gemischte Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |