Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 27.08.2021 07:50:19

Goldpreis: Kampf um Marke von 1'800 Dollar

Goldpreis: Kampf um Marke von 1'800 Dollar

Um 16.00 Uhr hält Fed-Chef Jerome Powell vor dem Notenbanker-Symposium in Jackson Hole (Wyoming) eine mit Spannung erwartete Rede, von der sich die Marktakteure neue Erkenntnisse über die künftige US-Geldpolitik erhoffen.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

WTI
70.56 USD -1.33%
von Jörg Bernhard

Am gestrigen Donnerstag meldeten sich drei US-Notenbanken-Präsidenten mit relativ "falkenhaften" Kommentaren zu Wort und äusserten sich zudem in Interviews weniger besorgt über den Einfluss der Delta-Variante auf die US-Wirtschaft. Der Bombenanschlag am Flughafen Kabul, bei dem mindestens 60 Todesopfer zu beklagen waren - darunter auch 12 US-Soldaten - sorgte für eine zusätzliche Flucht in den sicheren Hafen Gold. Dieser befindet sich nun im Kampf mit der Marke von 1'800 Dollar. Geholfen hat dem gelben Edelmetall aber auch, dass der Aufwärtsdrang des Dollars und der zehnjährigen US-Renditen ins Stocken geraten sind.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 6,30 auf 1'801,50 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Vor dem Wochenende im Plus

Im frühen Freitagshandel weist der Ölpreis leicht positive Vorzeichen auf. Wegen drohender Hurrikangefahr wurden im Golf von Mexiko vorsorglich über 100 Bohrplattformen evakuiert. Aufgrund der zu erwartenden Förderausfälle tendierte der fossile Energieträger deshalb in deutlich höhere Regionen. Gegen 19.00 Uhr wird die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren. Falls es hier zu Überraschungen kommen sollte, dürfte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,66 auf 68,08 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,66 auf 70,84 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Eric Chiang/123rf,Pics-xl / Shutterstock.com,Bulent camci / Shutterstock.com,Julian Mezger

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten