Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 11.11.2024 09:16:02

Goldpreis: Verkaufsdruck an den Terminmärkten wächst

Goldpreis: Verkaufsdruck an den Terminmärkten wächst

Obwohl die Daten am Tag der US-Präsidentschaftswahl erhoben wurde und somit der Erdrutschsieg von Donald Trump nach gar nicht feststand, wurden Gold-Futures massiv verkauft.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

WTI
71.61 USD -1.35%
von Jörg Bernhard

So hat sich laut aktuellem Commitments-of-Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC z.B. die Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) in der Woche zum 5. November von 579'500 auf 558'000 Futures (-3,7 Prozent) reduziert. Dabei hat sich die Stimmung unter grossen Terminspekulanten (Non-Commercials) massiv eingetrübt. Sie haben nämlich im Berichtszeitraum ihre Long-Seite (minus 29'800 Futures) deutlich stärker reduziert als ihr Short-Exposure (minus 6'500 Kontrakte). Dadurch hat sich deren Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) von 278'650 auf 255'300 Futures (-8,4 Prozent) signifikant abgeschwächt. Kleinspekulanten (Non-Reportables) sind hingegen optimistischer geworden und haben ihre Netto-Long-Position von 25'000 auf 27.700 Kontrakte (+10,8 Prozent) hochgefahren. Da der Goldpreis im nach Dienstag weiter an Wert verloren hat, dürfte sich die Stimmung unter den spekulativen Marktakteuren weiter eingetrübt haben.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit fallenden Notierungen. Bis 9.00Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 19,20 auf 2'675,60 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Warten auf OPEC-Update

Die am Wochenende in China veröffentlichten Inflationsdaten haben erneut Deflationssorgen aufkommen. Nach wie vor herrscht nach dem Wahlerfolg von Donald Trump zudem eine starke Verunsicherung hinsichtlich der weiteren Entwicklung an den Ölmärkten. Die angekündigten Zölle auf chinesische und europäische Waren könnten nämlich die Ölnachfrage markant schwächen, wenngleich potenzielle US-Sanktionen gegen die Ölförderländer Iran und Venezuela den Ölpreis wiederum stützen könnten.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 9.00 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,05 auf 70,33 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,04 auf 73,91 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kotomiti Okuma / Shutterstock.com,farbled / Shutterstock.com,Brian A Jackson / Shutterstock.com,iStock/t_kimura

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten