Goldpreis und Ölpreis |
09.03.2023 07:33:06
|
Goldpreis: Wenig Bewegung vor US-Arbeitsmarktdaten
![Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Wenig Bewegung vor US-Arbeitsmarktdaten](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold_foto_ruhrgebiet_660_90.jpg)
Der Goldpreis bewegt sich im frühen Donnerstagshandel vor der Bekanntgabe wichtiger US-Arbeitsmarktdaten in einer engen Tradingrange.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAm Nachmittag stehen mit dem Challengerbericht über Stellenstreichungen (13.30 Uhr) und den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe (14.30 Uhr) gleich zwei potenzielle Impulsgeber auf der Agenda. Bei der Zahl neuer Arbeitsloser wird laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten mit einem leichten Anstieg von 190'000 auf 195'000 gerechnet. Für ein besonders hohes Mass an Spannung dürfte allerdings der morgige Monatsbericht zur Lage am US-Arbeitsmarkt sorgen. Analysten rechnen mit einer gegenüber dem Vormonat unveränderten Arbeitslosenrate von 3,4 Prozent und einem Rückgang bei der Anzahl offener Stellen von 517'000 auf 205'000. Je stärker der US-Arbeitsmarkt, desto grösser die Zinssorgen. Letztere haben dem gelben Edelmetall in den vergangenen Wochen einen Dämpfer verpasst und es in signifikant tiefere Regionen abrutschen lassen.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis 7.15 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 0,40 auf 1'818,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Versuch einer Bodenbildung
Das am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA gemeldete Lagerminus von 1,7 Millionen Barrel bei Rohöl übertraf zwar die Prognosen der Analysten, vermochte dem fossilen Energieträger aber keinen neuen Preisschub verleihen. Auch die anhaltende Hoffnung auf eine Belebung der chinesischen Ölnachfrage kompensierten die negativen Einflussfaktoren in Form von gestiegenen Zinsängsten. Zuletzt fielen die Statements von Fed-Chef Jerome Powell nämlich ziemlich "falkenhaft" aus, was für die Zukunft eine restriktive US-Geldpolitik vermuten lässt.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,01 auf 76,67 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,02 auf 82,68 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’702.82 | 8’180.71 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’706.66 | 2’544.79 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’685.33 | 2’544.79 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 509.34 | 476.52 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’295.81 | 20’373.76 | |
Silber CombiBar® 100 g | 196.47 | 118.44 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.14 | 29.53 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’084.84 | 901.69 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’883.64 | -42.85 | -1.46 | |
Ölpreis (Brent) | 74.60 | -0.72 | -0.96 | |
Ölpreis (WTI) | 70.56 | -0.95 | -1.33 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schlussendlich mit uneinheitlicher Tendenz -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |