Geldpolitik |
08.10.2025 20:38:41
|
Federal Reserve deutet geldpolitische Lockerung an

Die Vertreter der US-Notenbank sind sich über den weiteren Kurs bei den Zinsen zunehmend uneinig. Doch eine Mehrheit ist der Meinung, dass in diesem Jahr weitere Senkungen notwendig sein werden.
Aus dem Protokoll geht ferner hervor, dass sich die Fed-Vertreter darüber einig waren, dass angesichts der jüngst schwachen Beschäftigungsdaten eine Zinssenkung notwendig sei. Uneinigkeit herrschte lediglich über den weiteren Weg. Dennoch heisst es in dem Protokoll: Die meisten Mitglieder seien der Ansicht, dass es wahrscheinlich angemessen sei, die Geldpolitik im weiteren Verlauf dieses Jahres weiter zu lockern. Einige Notenbanker merkten jedoch an, dass die Finanzlage nach mehreren Kriterien darauf hindeute, die Geldpolitik sei möglicherweise nicht besonders restriktiv. Dies rechtfertige ihrer Meinung nach eine vorsichtige Herangehensweise, heisst es im Protokoll.
Gouverneur Stephen Miran votierte für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte. Die zeitgleich veröffentlichten Prognosen der Mitglieder des Gremiums deuteten darauf hin, dass es im Jahresverlauf zu weiteren Zinssenkungen kommen könnte. Zehn Mitglieder prognostizierten zwei Senkungen, neun eine oder gar keine Senkung. Es ist allerdings nicht klar, welche der Prognosen von den aktuell stimmberechtigten FOMC-Mitgliedern kamen.
Fed-Chairman Jerome Powell sagte in seiner Pressekonferenz, man könnte die Zinssenkung als "Risk Management Cut" bezeichnen. Die Risiken für die Beschäftigung hätten zugenommen und das Wirtschaftswachstum habe sich abgeschwächt. Im Gremium habe es aber "keine breite Unterstützung" für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte gegeben. Aktuelle Daten zur Lage des Arbeitsmarkts gibt es nicht, weil wegen der Schliessung von Regierungsbehörden derzeit weder die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe noch Beschäftigungsdaten veröffentlicht werden.
DOW JONES
Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Gute Laune am Schweizer Aktienmarkt: SMI springt letztlich hoch -- DAX mit Rekordschluss -- US-Börsen überwiegend freundlich -- Asiens Börsen schliessen schwächer - Nikkei schwächelt nach RekordfahrtDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch mit Gewinnen. In Deutschland waren ebenfalls positive Vorzeichen zu sehen. Die Wall Street bewegte sich aufwärts. In Asien zeigten sich zur Wochenmitte mehrheitlich rote Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |