Der Nikkei 225 ist der Leitindex der japanischen Börse in Tokio. Er wurde in seiner jetzigen Form, bei der die Kurse von der Wirtschaftszeitung Nikkei berechnet werden, im Jahr 1971 zum ersten Mal veröffentlicht. Zuvor wurde der Nikkei 225 jedoch bereits direkt von der Tokioter Börse berechnet und seine Kurse rückwirkend bis ins Jahr 1949 veröffentlicht. Der Nikkei besteht aus den Aktien der 225 wichtigsten Unternehmen Japans und repräsentiert deren Wertentwicklung. Daher gelten der Nikkei 225 und seine Kursentwicklung auch als Indikator für den gesamten japanischen Aktienmarkt.
Beim Nikkei 225 handelt es sich wie beim Swiss Market Index (SMI) um einen Preisindex. Die in ihm enthaltenen Aktien werden je nach Preis gewichtet, der Indexstand repräsentiert den Kursdurchschnitt der in ihm enthaltenen Aktien. Dividendenzahlungen oder Börsenumsatz werden bei der Berechnung des Index nicht berücksichtigt.
Die Zusammensetzung des Nikkei 225 sowie die Gewichtung der in ihm enthaltenen Aktien werden einmal im Jahr überprüft und gegebenenfalls angepasst. Dies liegt im Verantwortungsbereich der japanischen Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun (Nikkei), die den Index berechnet und betreut.
Der Nikkei 225 wird börsentäglich an der Tokioter Börse zwischen 01:00 Uhr und 07:00 Uhr MEZ gehandelt und berechnet.