Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nikkei 225 998407 / XC0009692440

40’827.14
Pkt
-242.68
Pkt
-0.59 %
03:24:40
02.07.2025 09:12:37

Aktien Asien: Durchwachsene Entwicklung - Vorsicht dominiert

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die asiatischen Börsen haben auch am Mittwoch keine einheitliche Richtung eingeschlagen. Dabei hielten sich die Veränderungen einmal mehr in Grenzen.

Am japanischen Aktienmarkt setzte sich die moderate Korrektur fort. Der Leitindex Nikkei 225 gab um 0,56 Prozent auf 39.762,48 Punkte nach. Marktstratege Stephen Innes vom Vermögensverwalter SPI Asset Management begründete die Abgaben mit dem Ende der Zollpause im Handelskonflikt mit den USA am 9. Juli. Vor dem Hintergrund der Aussagen von US-Präsident Donald Trump müsse dieses Datum als Countdown betrachtet werden. Vor allem der bedeutende japanische Autosektor sei durch Strafzölle bedroht. Hinzu komme die Yen-Stärke durch Repatriierung von Kapital. Diese stellt ebenfalls eine Belastung für die exportorientierte Wirtschaft des Landes dar.

Die anderen grossen Börsen präsentierten sich etwas stärker, aber auch hier lehnten sich die Marktteilnehmer nicht allzu weit aus dem Fenster. Neben dem näher rückenden Ende des Zoll-Moratoriums sorgte auch der anstehende US-Arbeitsmarktbericht für Zurückhaltung.

Der CSI-300-Index , der die wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen enthält, tendierte kaum verändert. Der Hang-Seng -Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legte nach der Feiertagspause am Vortag um 0,84 Prozent auf 24.273,76 Punkte zu.

Leichte Gewinne verzeichneten auch australische Aktien. Der S&P/ASX 200 schloss 0,66 Prozent fester mit 8.597,70 Punkten. Kleinere Abgaben erlitten dagegen die Märkte Indiens und Südkoreas./mf/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’348.18 19.12 BT2SYU
Short 12’636.08 13.03 BOIS7U
Short 13’080.82 8.72 BA5S0U
SMI-Kurs: 11’836.00 31.07.2025 17:31:41
Long 11’361.83 19.76 BK5S8U
Long 11’071.73 13.32 BQZSCU
Long 10’637.71 8.91 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}