DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rekordquartal |
31.07.2025 20:53:00
|
DroneShield-Aktie setzt Kursrally fort: Umsatzsprung und Auftragsbestand treiben an

Der australische Drohnenabwehrspezialist DroneShield konnte die Anleger im zweiten Quartal 2025 mit einem kräftigen Umsatzsprung begeistern.
• Aktie mit Kurssprung
• Liquiditätssituation ermöglicht weitere Expansion
Umsatzexplosion treibt Aktie auf neues Niveau
Die vorläufigen Zahlen zum zweiten Quartal 2025 übertrafen selbst optimistische Erwartungen: DroneShield hat einen Rekordumsatz von 38,8 Millionen Australischen Dollar (AUD) verbucht, was einem Anstieg von 480 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht.
Das zweite Quartal markiert nicht nur den höchsten Quartalsumsatz in der Unternehmensgeschichte, sondern unterstreicht auch die exponentiell steigende Nachfrage nach Drohnenabwehrtechnologie weltweit. Die gemeldeten Zahlen sind noch vorläufig - die testierten Gesamtjahreszahlen werden erst im Februar 2026 mit dem abgeschlossenen Audit veröffentlicht.
Auftragsbestand explodiert - Jahresumsatz bereits verdreifacht
Noch beeindruckender als die Quartalszahlen ist der bereits gesicherte Umsatz für das Gesamtjahr 2025. DroneShield hat nach eigenen Angaben bereits 176,3 Millionen AUD an Umsätzen realisiert oder durch feste Aufträge für das laufende Jahr gesichert. Zum Vergleich: Im bisherigen Rekordjahr 2024 erzielte das Unternehmen lediglich 57,5 Millionen AUD.
Laut dem offiziellen Quartalsbericht könnte sich das Auftragsvolumen durch weitere Eingänge in den kommenden Monaten noch erhöhen. Dieser enorme Auftragsbestand sorgt für beispiellose Planungssicherheit und unterstreicht den rasanten Aufstieg des Unternehmens im boomenden Markt für Drohnenabwehrsysteme.
Finanzielle Schlagkraft für weiteres Wachstum
Die Liquiditätssituation von DroneShield hat sich parallel zum operativen Erfolg massiv verbessert. Zum Stichtag 24. Juli 2025 verfügte das Unternehmen über Barmittel in Höhe von 192 Millionen AUD. Diese komfortable Kapitalausstattung eröffnet dem Management zahlreiche strategische Optionen.
Mit dieser finanziellen Feuerkraft kann DroneShield nicht nur in Forschung und Entwicklung investieren, sondern auch potenzielle Akquisitionen tätigen und die Marktposition weiter ausbauen. Die solide Liquiditätsbasis bildet das Fundament für die nächste Wachstumsphase in einem Markt, der durch geopolitische Spannungen und den zunehmenden Einsatz von Drohnentechnologie in Konflikten weltweit an Bedeutung gewinnt.
DroneShield-Aktie
Die Aktie des Drohnenabwehrspezialisten hat am Mittwoch nach Vorlage der Quartalszahlen deutliche Kursaufschläge erlebt: Der Anteilsschein gewann an der Börse in Sydney 7,09 Prozent und ging bei 3,17 AUD aus dem Handel. Damit summiert sich das Kursplus im bisherigen Jahresverlauf auf 314,38 Prozent - allein in den letzten drei Monaten haben Anleger eine Positiv-Performance von 137,45 Prozent in ihren Depots (Stand. Schlusskurs vom 30.07.2025). Am Donnerstag setzen sich die Gewinne sogar noch beschleunigt fort: Letztlich kletterten die Anteilsscheine um 18,30 Prozent auf 3,75 AUD.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
14.10.25 |
DroneShield-Aktie verliert trotzdem: Neues Plugin integriert Drohnenerkennung in wichtige Plattform (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
DroneShield-Aktie schwächelt trotz Zertifizierung durch britische Regierung (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
DroneShield-Aktie legt nach Mega-Rally Pause ein: Chance für Investoren? (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
DroneShield-Aktie setzt Aufwärtstrend fort - Dank KI-Software und neuer Strategien (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
DroneShield profitiert von KI-Software: Aktie setzt Aufwärtstrend fort (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
DroneShield-Aktie dennoch in Rot: Neue Einrichtung für elektronische Kriegsführung geplant (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Neues Allzeithoch: DroneShield-Aktie setzt Rally mit starkem Kurssprung fort (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Deutlicher Kursrückgang bei DroneShield-Aktie: Anleger realisieren Gewinne (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX etwas tiefer -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt rutscht unterdessen leicht ins Minus. An den Börsen in Asien sind am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.