Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SLI 3025288 / CH0030252883

2’033.31 Pkt
9.34 Pkt
0.46 %
17:30:12
17.10.2025 09:36:36

Aktien Schweiz Eröffnung: Gewinnmitnahmen und US-Regionalbanken belasten

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Freitag im frühen Geschäft klar schwächer. Grund dafür ist laut Händlern neben dem amerikanisch-chinesischen Handelsstreit vor allem die Sorge vor einer neuen Regionalbankenkrise in den USA. Dies belastet laut Händlern auch die hiesigen Finanzwerte. Da die Anleger dadurch verunsichert würden, nähmen sie nach dem guten Lauf der Märkte nun Gewinne mit, meint ein Händler.

Zinssenkungshoffnungen sollten den Markt aber vor einer stärkeren Korrektur bewahren, sagt ein Händler. Die Chancen auf eine Lockerung der Geldpolitik seien intakt. "Und sollte es in den USA wirklich zu einer Krise bei den Regionalbanken kommen, dürfte das Fed ohnehin schnell reagieren", sagt der Händler. Am Vortag hatten kleinere Regionalbanken Probleme mit Krediten offengelegt, was deren Aktien einbrechen liess. Dies schürte Bedenken zur Kreditqualität regionaler Banken, sagte ein Marktbeobachter. Nun fürchteten die Marktteilnehmer, es könnte weitere Probleme geben. "Wo eine Kakerlake ist, da gibt es wahrscheinlich noch mehr", sagte JPMorgan-Chef Jamie Dimon kürzlich.

Der Leitindex SMI notiert um 09.25 Uhr um 1,38 Prozent tiefer auf 12'526,42 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, verliert 1,45 Prozent auf 2021,32 Punkte und der breite SPI 1,33 Prozent auf 17'2220,30 Zähler. 29 der 30 SLI-Werte geben nach. Einzig Swisscom (+0,3%) sind fester.

Unter Druck stehen die Finanzwerte Partners Group (-4,0%), UBS (-2,8%) und Julius Bär (-3,6%). Die Sorgen um faule Kredite bei den US-Regionalbanken erfassten die Branche. "Die Risiken für Ausfälle von Kreditportfolios werden nach den jüngsten Schlagzeilen höher eingestuft", heisst es in einem Kommentar der Thurgauer Kantonalbank.

Weitere Verluste verbucht der Technologiesektor. Nach den enttäuschend aufgenommenen Zahlen von VAT (-3,0%) am Vortag sorgt am Berichtstag auch Comet (-4,8%) für lange Gesichter. Denn der Röntgen- und Hochfrequenzspezialist schaut auf eine durchwachsene Entwicklung zurück und erwartet für das laufende Jahr keine Erholung der Absatzzahlen. In deren Sog geht es auch mit Inficon (-1,3%) abwärts.

Nestlé (-0,9%) geben nach dem Kurssprung vom Vortag wieder nach. Der Auftritt des neuen CEO des Nahrungsmittelriesen am Vortag bei der Präsentation des Quartalsberichts kam bei Analysten und Anlegern sehr gut an.

Vergleichsweise gut halten sich neben Swisscom (+0,3%) noch Alcon, SGS und Schindler mit einem Minus von bis zu 0,6 Prozent.

pre/jb

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’632.67 0.71%
SPI 17’342.35 0.51%
SLI 2’033.31 0.46%