SPI 998750 / CH0009987501
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
24.09.2025 09:30:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Klares Minus nach schwachen Vorgaben
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch angesichts negativer Vorgaben aus den USA klar tiefer in den Handel gestartet. An der Wall Street mussten die Kurse ihrer Rekordjagd der vergangenen Woche Tribut zollen, insbesondere die Tech-Börse Nasdaq machte einen Rücksetzer. Händler sprachen überwiegend von Gewinnmitnahmen und einer technischen Korrektur. Derweil blieb Fed-Chef Jerome Powell in seiner Rede zurückhaltend und vorsichtig.
Hierzulande warten Anleger gespannt auf die morgige geldpolitischen Lagebeurteilung der SNB. Zwar geht eine klare Mehrheit der Ökonomen davon aus, dass die Zinsen unverändert bei null bleiben werden. Die begleitenden Kommentare des SNB-Direktoriums werden dennoch auf grosses Interesse stossen.
Der Leitindex SMI verliert gegen 9.15 Uhr 0,79 Prozent auf 12'006,57 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Titel enthalten sind, fällt um 0,88 Prozent auf 1973,24 Punkte und der breite SPI um 0,68 Prozent auf 16'8689,78 Zähler.
Etwas stärker unter Druck stehen Swiss Re (-1,7%) nach einer Abstufung durch JPMorgan auf "Neutral" von "Overweight". In der Branchenstudie verweisen die Experten insbesondere auf die zu erwartende rückläufige Preisentwicklung.
Julius Bär (-1,8%) kommen im Zusammenhang mit der Pleite der Signa-Gruppe von René Benko nicht zur Ruhe. Die Bank habe die finanzielle Lage der Signa bankintern besser darstellen wollen als sie war, schreibt die NZZ.
Beide Pharmakonzerne Roche (GS -0,9%) und Novartis (Aktie -0,2%) kündigten derweil am Fachkongress ECTRIMS in Barcelona positive Daten für ihre Mittel gegen Multiple Sklerose an.
Zu den wenigen Gewinner gehören indes Swisscom (+0,4%). Der Telekomkonzern will gewisse Aufgaben in der IT-Entwicklung von der Schweiz nach Rotterdam und Riga verlagern. Konkrete Pläne lägen aber noch nicht vor.
dm/ys
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.