Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

17’342.35 Pkt
88.43 Pkt
0.51 %
17:40:01
13.10.2025 09:33:36

Aktien Schweiz Eröffnung: Leichte Erholung - Zollstreit, Bilanzsaison im Fokus

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Montag im frühen Geschäft freundlich. Der Markt sei dabei, sich nach den Verlusten vom Freitag zu stabilisieren, heisst es von Händlern. Zum Vorwochenschluss hatten neue Zolldrohungen der USA gegenüber China noch für Verluste auf breiter Front gesorgt. Donald Trump hatte China mit neuen Zöllen von 100 Prozent ab dem 1. November gedroht und ein Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea wegen des Handelskonflikts in Frage gestellt.

Mittlerweile haben sich die Wogen aber wieder etwas geglättet, da Trump plötzlich wieder versöhnlichere Töne angeschlagen hat. "Machen Sie sich keine Sorgen um China, alles wird gut! Der hochgeschätzte Präsident Xi hatte nur einen schlechten Moment. Er will keine Depression für sein Land, und ich auch nicht", schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Daher dürften die die Anleger ihren Blick nun stärker auf die Quartalsberichte richten, die in den nächsten Tagen und Wochen veröffentlicht werden, heisst es am Markt.

Der Leitindex SMI notiert um 9.18 Uhr 0,36 Prozent höher bei 12'526,26 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Titel enthalten sind, rückt um 0,41 Prozent vor auf 2031,00 und der breite SPI um 0,33 Prozent auf 17'268,84 Zähler. Innerhalb des SLI stehen sich 26 Gewinner und drei Verlierer gegenüber, einer (Swisscom) notiert unverändert.

Gefragt sind die Aktien der Luxusgüterhersteller Richemont (+1,6%) sowie von Swatch (+1,5%). Händler verweisen auf positive Konjunkturdaten aus China. Dort hat der Aussenhandel trotz des laufenden Handelsstreits mit den USA im September deutlich an Fahrt gewonnen. Dies nähre die Hoffnung auf eine Belebung in China, heisst es im Markt.

Gesucht sind auch einzelne Technologiewerte wie VAT (+2,0%), AMS Osram (+3,0%) oder Inficon (+0,6%). Händler sprechen von einer Gegenbewegung. Am Freitag war es vor allem bei US-Technologiewerten zu starken Gewinnmitnahmen gekommen, die auch auf die hiesigen Branchenvertreter ausstrahlten.

Die Schwergewichte Roche GS (+0,3%) und Nestlé (+0,2%) sind leicht höher, Novartis (-0,02%) ganz knapp im Minus.

Auf der anderen Seite fallen Straumann (-0,8%) negativ auf, wobei sie einen Teil der Anfangsverluste inzwischen wieder aufgeholt haben. Goldman Sachs hat das Rating auf "Neutral" von "Buy" und das Kursziel auf 100 von 135 Franken reduziert.

Im breiten Markt kommen bei Tecan (-5,7%) die Aussagen des Managements zum dritten Quartal schlecht an. Der Laborausrüste hat nach den ersten neun Monaten 2025 verhaltene Töne angeschlagen, zudem sei auch für das kommende Jahr ist noch keine Normalisierung zu erwarten.

Die Aktien von Meyer Burger, die einige Zeit vom Handel suspendiert waren, können derweil ab heute (bis zum 13. Januar) wieder gehandelt werden. Sie sind im frühen Handel um 84 Prozent auf 0,12 Franken eingebrochen.

pre/uh

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’632.67 0.71%
SPI 17’342.35 0.51%
SLI 2’033.31 0.46%