SLI 3025288 / CH0030252883
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
01.10.2025 09:30:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Pharmawerte schieben SMI an
Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt zieht der Leitindex SMI zum Start ins Schlussquartal 2025 dank deutlicher Kursgewinne bei den Pharmaschwergewichten klar an. Der Regierungsstillstand in den USA löst dagegen an den Finanzmärkten zunächst keine grösseren Verwerfungen aus. Vielmehr habe sich das bereits im Vorfeld abgezeichnet, heisst es in verschiedenen Kommentaren. Die entscheidende Frage sei nun, wie lange der Stillstand anhalten werde.
Denn der US-Shutdown könnte direkte Auswirkungen auf die Markttransparenz haben, kommentiert ein Händler. "Es ist unklar, ob wichtige staatliche Veröffentlichungen, wie die mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktdaten am Freitag, pünktlich erfolgen können." Eine Verzögerung dieser makroökonomischen Daten würde den Markt für mehrere Tage "blind" machen, was die Entscheidungsfindung für Investoren erschwere. Für den hiesigen Markt ist aber vor allem die Einigung zwischen dem US-Pharmakonzern Pfizer mit der US-Regierung von Bedeutung, da sie den Weg für die Branche in den Preis- und Zolldiskussionen ebnen könnte.
Der Leitindex SMI gewinnt gegen 9.15 Uhr 0,84 Prozent hinzu auf 12'211,70 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Titel enthalten sind, steigt um 0,43 Prozent auf 1987,38 Zähler und der breite SPI um 0,65 Prozent auf 16'856,67 Punkte. Im SLI geben 17 Titel nach, elf Titel legen zu und zwei sind unverändert (SGS und Lindt&Sprüngli).
Nachdem sie bereits am Vortag den Markt massgeblich gestützt hatten, sorgen die beiden Pharmatitel Roche (+4,2%) und Novartis (+2,9%) mit ihren Kursgewinnen für Aufsehen. Wie am Vorabend bekannt wurde, hat der US-Konzern Pfizer zugestimmt, die Preise für Medikamente, die das Unternehmen an das Medicaid-Programm für einkommensschwache Amerikaner verkauft, zu senken und sicherzustellen, dass die USA für neue Medikamente nicht mehr bezahlen als andere einkommensstarke Nationen. US-Präsident Trump sagte, er erwarte, dass andere Arzneimittelhersteller diesem Beispiel folgen würden.
Die übrigen Gesundheitswerte wie Lonza, Sandoz, Straumann, Galderma und Alcon gewinnen im Kielwasser bis zu 2,0 Prozent hinzu.
Das Verliererfeld führen dagegen Partners Group (-1,5%) an. Mit UBS (-1,1%) und Julius Bär (-1,0%) fallen weitere Finanzwerte.
hr/ys
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


