SLI 3025288 / CH0030252883
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
10.11.2025 09:30:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Positive Signale vom US-Haushaltsstreit schieben an
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt startet am Montag mit Gewinnen in die neue Woche. Gestützt wird die Börsenstimmung von positiven Zeichen im schon Wochen dauernden Haushaltsstreit in den USA. So bahnt sich eine Einigung an, nachdem der Senat am späten Sonntagabend mit Stimmen der Demokraten dafür gestimmt hat, über ein aus dem Repräsentantenhaus stammendes Übergangsbudget zu beraten. Eine erste wichtige Hürde im Parlament ist damit genommen. Dies sei grundsätzlich positiv für das Sentiment an den Märkten, heisst es dazu etwa in einer Einschätzung der Onlinebank Swissquote.
Ob dies für eine nachhaltige Erholung des SMI reichen wird, muss sich weisen. Am Freitag hatte der hiesige Leitindex unverändert geschlossen und damit zumindest einen moderaten Wochengewinn gesichert - dies nach zuvor zwei sehr schwachen Wochen mit einem Verlust von über 400 Punkten oder kumuliert über 3 Prozent. Die Vorgaben aus Asien sind derweil positiv. Das möglicherweise nahende Ende der US-Haushaltssperre hat auch die asiatischen Aktienmärkte zum Start in die neue Woche beflügelt.
Der Leitindex SMI notiert gegen 9.15 Uhr 0,71 Prozent höher bei 12'386,26 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, rückt 0,76 Prozent auf 2021,13 Punkte vor und der breite SPI 0,74 Prozent auf 17'099,80 Punkte. Im SLI legen 22 Aktien zu, sieben geben nach und Geberit sind unverändert.
Zu den grössten Gewinnern gehören Logitech (+2,4%) und VAT (+1,5%), welche am Freitag noch zu den deutlichen Verlierern gehört haben. Von der freundlicheren Grundstimmung profieren indes auch einige Finanzwerte wie Julius Bär (2,3%), Partners Group (+2,2%) oder UBS (+1,9%). Roche (+2,0%) erhalten Support von positiven Studiendaten mit einem Wirkstoff zur Bekämpfung von Multipler Sklerose.
Grösste Verlierer sind aktuell Swisscom (-1,6% auf 593,50), womit es nach zwei starken Handelstagen vor dem Wochenende zu Gewinnmitnahmen kommt. Nach den Zahlen vom Donnerstag hatten Swisscom am Freitag erstmals nach langer Zeit wieder die Marke von 600 Franken überschritten.
Weil die neuen Aktien der Helvetia Baloise Holding per 22. Dezember in den SLI aufgenommen werden, hat die Schweizer Börse SIX am Freitag ausserordentliche Anpassungen in der Zusammensetzung der Indizes angekündigt. So wird Swatch in knapp zwei Wochen aus dem SLI herausfallen. Die Inhaberaktie von Swatch notiert derzeit relativ unauffällig mit einem Plus von 1,2 Prozent.
Der SMIM, der die 30 grössten Titel des Schweizer Aktienmarktes enthält, die nicht schon im Blue-Chip-Index SMI vertreten sind, wird derweil um Galenica (Aktie +0,3%) ergänzt. Im breiten Markt erhalten zudem Adecco (+3,6%) Rückenwind von verschiedenen freundlichen Kommentaren im Nachgang zu den Zahlen vom vergangenen Donnerstag.
cf/ys
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


