Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

11’998.96
Pkt
-19.70
Pkt
-0.16 %
17.09.2025
19.08.2025 11:30:36

Aktien Schweiz: Freundliche Tendenz vor Notenbank-Treffen

Zürich (awp) - Nach den Treffen ist vor dem Treffen: Am Schweizer Aktienmarkt warten Anleger am Dienstag mit einer freundlichen Grundstimmung ab. Die wichtigen politischen Treffen zwischen Trump und Putin sowie mit Selenksy und den Europäern sind ohne grosse Ergebnisse und damit ohne frische Impulse für die Märkte zu Ende gegangen. "Aber immerhin auch nicht so desaströs wie im Februar", erinnert ein Börsianer an das erste Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten im Weissen Haus.

Eine Positionierung in dieser Situation sei nicht einfach, erklärten Händler. Einerseits wolle niemand eine mögliche Friedens-Rallye verpassen, aber sich auch nicht zu früh aus dem Fenster lehnen, falls weitere Gespräche keine Fortschritte bringen. Zunächst richtet sich der Blick der Anleger nun auf das Fed-Protokoll am Mittwochabend und dann auf das jährliche Notenbanker-Treffen in Jackson Hole. Insbesondere von der Rede des unter Druck stehenden Fed-Chefs Jerome Powell am Freitag erhoffen sich viele frische Erkenntnisse über die künftige Zinspolitik in den USA.

Der Leitindex SMI steigt gegen 10.50 Uhr um 0,41 Prozent auf 12'121,61 Punkte. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, gewinnt 0,41 Prozent auf 2007,16 und der breite SPI 0,36 Prozent auf 16'831,23 Zähler. Im SLI sind die Gewinner (23) mittlerweile klar in der Überzahl.

An der Indexspitze zeigen sich die beiden Luxuskonzerne Swatch (+2,4%) und Richemont (+1,6%). Konkrete Nachrichten gab es nicht, aber auch andere Branchenvertreter in Europa wie LVMH oder Kering sind freundlich unterwegs. Nächster Impulsgeber könnten die Uhrenexporte am Donnerstag sein.

Die weiteren Top-Gewinner im SLI sind branchendurchmischt. So zeigen sich Logitech (+1,4%), Adecco (+1,6%), Kühne+Nagel (+1,4%) fest. Mit Julius Bär (+1,2%) und Partners Group (+1,2%) sind auch zwei Finanztitel weit vorne. Auch Schwergewicht Nestlé (+1,0%) stützen, während die Pharmakonzerne Roche (GS +0,3%) und Novartis (+0,2%) im Mittelfeld liegen.

Amrize (-0,4%) übernehmen derweil die rote Laterne nach einer Kurszielsenkung durch Jefferies. Seit der Abspaltung von Holcim erleben die Titel ein Auf und Ab.

In der zweiten Reihe gibt es nach zahlreichen Halbjahresberichten teilweise starke Kursausschläge. Einer der schwächsten Werte sind die Titel der Versandapotheke DocMorris (-9,9%). Analysten bemängeln vor allem die schwache Dynamik im Quartalsvergleich, die anhaltende Flaute im OTC-Geschäft sowie die nur moderaten Fortschritte bei der E-Rezept-Neukundengewinnung.

Aber auch Basilea (-5,5%) haben ihre Startgewinne rasch abgegeben. Der Pharmakonzern erhöhte zwar seinen Ausblick für den Umsatz, senkte aber wegen höher erwarteter Forschungsausgaben gleichzeitig die Gewinnprognose.

Bei Skan (-3,4%) stehen die Vorzeichen ebenfalls auf rot. Die Halbjahreszahlen liegen deutlich unter den Erwartungen. Dabei hilft der bestätigte Ausblick wenig.

Und auch Phoenix Mecano (-4,1%) gehören zu den grössten Verlierern. Das Unternehmen bekam die US-Zölle zu spüren - bei der Tochter DOT brachten diese die globalen Lieferketten zum Stillstand. Zudem gaben Umsatz und Auftragseingang nach, der Gewinn sackte ab. Die Titel von PSP (-2,6%) liegen nach einem lediglich bestätigten Ausblick ebenfalls im Angebot.

Nach oben geht es indes für die Titel von Huber+Suhner (+2,8%). Die Zahlen haben die Marktschätzungen auf allen Ebenen übertroffen, insbesondere beim Auftragseingang. Der Ausblick wurde allerdings lediglich bestätigt.

Gefragt sind auch Medartis (+5,7%). Das Medizinaltechnik-Unternehmen hat Umsatz und Gewinn gesteigert und zudem die Umsatzprognose leicht erhöht.

dm/hr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Swiss Life, Quanta Services, Parker-Hannifin mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Swiss Life, Quanta Services & Parker-Hannifin mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’468.87 20.00 BKYSTU
Short 12’749.20 13.79 UUOSMU
Short 13’229.69 8.82 JZUBSU
SMI-Kurs: 11’998.96 17.09.2025 17:31:45
Long 11’493.38 19.67 B74SQU
Long 11’229.54 13.63 B1PS3U
Long 10’732.35 8.76 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 11’998.96 -0.16%
SPI 16’695.87 -0.08%
SLI 1’983.08 -0.07%

Börse aktuell - Live Ticker

Fed senkt Leitzins: SMI letztlich etwas leichter -- DAX zum Handelsende in Grün -- US-Börsen schliessen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlich

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich an einem ruhigen Handelstag etwas schwächer. Der deutsche Markt präsentierte sich nach dem Kursrutsch vom Vortag mit leicht positiver Tendenz. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}