Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Roche Aktie 1203211 / CH0012032113

27.08.2025 17:44:41

Aktien Schweiz legen zu - Luxusgüterwerte gesucht

DOW JONES--Der schweizerische Aktienmarkt hat am Mittwoch leicht im Plus geschlossen. Der wichtigste Termin des Tages, die Quartalszahlen der US-KI-Ikone Nvidia stand erst nach Handelsschluss an der Wall Street auf der Agenda. Dem KI-Schwergewicht und seinen Geschäftszahlen wird an der Börse eine hohe Impulskraft zugetraut. Derweil wurde an den Finanzmärkten weiter über die Attacken von US-Präsident Donald Trump gegen Fed-Mitglieder wie Lisa Cook diskutiert. "Die Märkte haben noch nicht richtig eingepreist, was immer stärker wie ein Bruch mit der Unabhängigkeit der Fed aussieht", kommentierten die Analysten von Evercore ISI. In Europa stand weiter die Entwicklung in Frankreich im Fokus. Am 8. September steht eine Vertrauensfrage von Premierminister Bayrou auf der Agenda.

Vor diesem Hintergrund legte der SMI 0,4 Prozent auf 12.207 Punkte zu. Bei den 21 SMI-Werten standen sich 12 Kursgewinner und neun -verlierer gegenüber. Umgesetzt wurden 14,9 (zuvor: 31,72) Millionen Aktien. Gestützt wurde der SMI von Aufschlägen der defensiven Pharmaschwergewichte Novartis (+0,7%) und Roche (+1,3%). Der am Vortag aus Sorge vor einer Haushaltskrise in Frankreich unter die Räder gekommenen Bankensektor gab in Europa weiter nach, UBS hielten sich mit plus 0,2 Prozent somit recht wacker.

Für Givaudan ging es 0,8 Prozent nach unten. Das Unternehmen bekommt zum 1. März 2026 einen neuen CEO. Christian Stammkötter, derzeit bei Danone, soll die Nachfolge von Givaudans CEO Gilles Andrier antreten, der nach 20 Jahren an der Spitze des Unternehmens in den Ruhestand geht. Angesichts der überzeugenden Erfolgsbilanz von Andrier zeigten sich Anleger nicht begeistert. Givaudan nannte ausserdem Langfristziele bis 2030, die den Markterwartungen entsprechen.

Luxusgüteraktien zogen am Nachmittag an - ausgelöst durch Swatch (+6,3%). Im Handel hiess es, die Investorentelefonkonferenz von Swatch soll positiv verlaufen sein. Richemont gewannen 3,5 Prozent. Accelleron Industries hat ihr Ziel für die operative Gewinnmarge im laufenden Jahr wegen der hohen US-Zölle gesenkt. Der Kurs fiel um 2,5 Prozent. Als "durchwachsen" wurden die Halbjahreszahlen von Stadler Rail von den UBS-Analysten eingestuft. Für die Aktie ging es um 8,1 Prozent nach unten.

Nach den positiven Geschäftszahlen des Vortages äusserten sich nun Analysten positiv zu Flughafen Zürich, der Kurs kletterte um weitere 0,6 Prozent. Die UBS stufte derweil Comet (-2,8%) ab. Nach Geschäftsausweis zogen Peach Property um 3 Prozent an.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/flf/mgo

(END) Dow Jones Newswires

August 27, 2025 11:45 ET (15:45 GMT)

Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}