Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’529.58
Pkt
94.77
Pkt
0.76 %
15.10.2025
29.09.2025 18:15:36

Aktien Schweiz Schluss: Nestlé befördert SMI wieder knapp über 12'000 Punkte

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Montag im Plus abgeschlossen. Dabei kletterte der Leitindex SMI sogar wieder über die psychologisch wichtige Marke von 12'000 Punkten, vor allem dank Avancen beim Schwergewicht Nestlé. Mit Ausnahme von Nestlé verlief der Handel aber eher in ruhigen Bahnen und die Ausschläge hielten sich in engen Grenzen. Anleger würden aktuell ihr Pulver trocken halten, bevor in der zweiten Wochenhälfte wichtigere Konjunkturdaten und politische Entscheidungen anstehen, war im Markt zu hören. Dabei wird vor allem der US-Arbeitsmarktbericht für den September am Freitag mit Spannung erwartet.

Ansonsten wirft der drohende "Shutdown" in den USA seine Schatten voraus. Sollten sich Demokraten und Republikaner nicht doch noch in letzter Minute auf einen Übergangshaushalt und eine Erhöhung der Schuldengrenze einigen können, droht bereits ab Mittwoch eine Schliessung von zahlreichen US-Behörden. US-Präsident Donald Trump hatte sich zuletzt wenig kompromissbereit gezeigt, auch wenn er sich nun doch noch mit den oppositionellen Demokraten treffen will. Die Fronten sind verhärtet und beide Seiten schieben sich gegenseitig die Schuld zu. Zudem drohte Trump zuletzt auch mit Massenentlassungen in der US-Verwaltung, sollte es zu keiner Einigung kommen.

Der Leitindex SMI schloss 0,64 Prozent höher bei 12'006,71 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Titel enthalten sind, stieg um 0,52 Prozent auf 1966,61 Punkte und der breite SPI um 0,61 Prozent auf 16'631,63 Zähler. Von den SLI-Werten gewannen bis auf sieben alle an Wert hinzu.

Vor allem Nestlé (+1,3%) sorgten im späten Handel für Bewegung. Die Papiere des Nahrungsmittelriesen schossen plötzlich um fast 2 Prozent in die Höhe. Im Markt war von Gerüchten zu hören, wonach die Restrukturierung des Unternehmens kurz bevorstehen könnte.

Gefragt waren am Berichtstag auch Bauwerte, allen voran Sika (+1,5%). Diese konnten sich damit wieder etwas vom schon länger anhaltenden Negativtrend absetzen. Laut Händlern unterstützte hier auch noch eine positive Einschätzung durch Kepler Cheuvreux.

Kurzgewinne gab es auch bei Schindler (+0,6%) und Geberit (+0,7%). Bei Amrize (+0,3%) war das Plus etwas weniger deutlich, anfängliche Verluste konnte das Unternehmen aber wieder aufholen. Dagegen schlugen bei der ehemaligen Mutter Holcim Abgaben von 1,0 Prozent zu Buche.

Aufwärts ging es auch mit den Papieren von Richemont (+1,3%). Dagegen fiel das Plus bei Swatch mit 0,7 Prozent etwas schwächer aus. Generell waren am Berichtstag Luxuswerte gefragt. So stiegen im Ausland auch die Aktien von Kering, Hermes oder LVMH deutlich an.

Auch die von den US-Zolldrohungen weniger betroffenen Finanzwerte legten vergleichsweise deutlich zu. So verbuchten die Versicherer Swiss Life, Swiss Re und Zurich Zugewinne zwischen 0,2 und 1,1 Prozent. Höher schlossen auch Julius Bär (+1,2%), während UBS (+0,2%) etwas zurückblieben. Bei Partners Group ging es um 0,4 Prozent aufwärts.

Trotz der Unsicherheiten um die Pharmazölle zeigten sich Roche (GS +1,0%) und Novartis (+0,7%) klar fester. Auch der Generikahersteller Sandoz (+1,6%) zog deutlich an.

Unter Verkaufsdruck standen Zykliker wie Kühne+Nagel (-0,9%) oder Lonza (-0,5%). VAT (-0,3%) konnten derweil zwischenzeitlich klare Verluste nach einer freundlicheren US-Entwicklung bei Halbleiterwerten noch deutlich eingrenzen.

Im breiten Markt verzeichneten Ypsomed Abgaben von 8,3 Prozent. Das Unternehmen konnte mit seinen am Berichtstag vorgestellten Mittelfristzielen die hohen Erwartungen der Analysten nicht erfüllen, wie zu hören war. Klar tiefer schlossen auch Landis+Gyr (-3,2%) nach dem angekündigten Verkauf des EMEA-Geschäfts an den Private-Equity-Investor Aurelius.

cg/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’529.58 0.76%
SPI 17’269.87 0.71%
SLI 2’033.91 0.79%