Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

17’342.35 Pkt
88.43 Pkt
0.51 %
17:40:01
01.10.2025 18:15:36

Aktien Schweiz Schluss: SMI von starken Pharma-Schwergewichten nach oben gezogen

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch von sehr stark anziehenden Pharmawerten in die Höhe gezogen worden. Nach der am Vorabend bekannt gewordenen Einigung zwischen der US-Regierung und dem US-Pharmariesen Pfizer über günstigere Medikamentenpreise hofften Investoren auf weitere Vereinbarungen mit Pharmafirmen.

Vorerst keine grossen Auswirkungen auf die Märkte hatte dagegen der Regierungsstillstand in den USA. Allerdings dürfte die Nervosität zunehmen, je länger der Shutdown anhalte, meinte ein Marktanalyst. Wegen des Shutdowns könnte unter anderem auch die am Freitag anstehende Veröffentlichung US-Arbeitsmarktdaten ausfallen - dies käme zu einer Zeit, in der die US-Notenbank Fed per Ende des Monats über einen weiteren Zinsschritt entscheiden muss. Die am Mittwoch veröffentlichten ADP-Daten zeigten derweil unerwartet einen Abbau der Beschäftigung in der US-Privatwirtschaft.

Der Leitindex SMI schloss um 2,07 Prozent höher auf 12'360,13 Punkten auf seinem Tageshoch. Dass vor allem die Schwergewichte den Index stützten, zeigte sich darin, dass der "Mid-Cap-Index" SMIM gleichzeitig moderat nachgab. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Titel enthalten sind, rückte derweil um 1,08 Prozent auf 2000,34 vor und der breite SPI gewann 1,55 Prozent auf 17'008,91 Zähler. Im SLI schlossen 17 Titel im Plus und 13 im Minus.

Bei den Pharma-Schwergewichten vollführten vor allem Roche (GS +8,6%) einen regelrechten Kurssprung, aber auch Novartis (+3,4%) schlossen satt im Plus. US-Präsident Donald Trump hatte am Dienstagabend eine Vereinbarung mit Pfizer verkündet, wonach der US-Konzern Medikamente im Rahmen des Gesundheitsprogramms Medicaid günstiger abgeben werde. Der Deal von Trump mit Pfizer könnte laut Analysten ein Wegweiser für die Branche sein und die Investoren dank überschaubarer Auswirkungen beruhigen.

Die Aktien des dritten SMI-Schwergewichts Nestlé (+1,1%) setzten ihren seit Wochenanfang anhaltenden Aufwärtstrend fort. Händlern verwiesen auf Gerüchte, wonach ein Verkauf oder eine Auslagerung des Wassergeschäftes kurz bevorstehe. Gleichzeitig rücke auch die Präsentation der Neunmonatszahlen und der erste Auftritt des neuen Nestlé-Chef Philipp Navratil näher.

Bei den zyklischen Werten legten die Titel des Chipindustriezulieferers VAT (+3,1%) aber auch die Aktien des Uhrenkonzerns Swatch (+1,1) deutlich zu. Aufwärts ging es auch wieder mit den Titeln des Logistikkonzerns Kühne+Nagel (+1,1%), nachdem diese am Tag davor noch ein neues Jahrestief markiert hatten.

Uneinheitlich zeigten sich die Medtech-Titel, bei denen Straumann (+1,1%) zulegten, während Sonova (-0,1%) mit Abschlägen aus dem Handel gingen. Die Titel des Augenheilkundekonzerns Alcon (+0,3%) schlossen etwas fester.

Weniger gefragt waren Finanzwerte. Erneut abwärts ging es mit den Aktien der Grossbank UBS (-0,8%). Auch Partners Group (-0,5%) gaben nach. Die Analysten von Octavian ersetzten in ihrer "Top-Pick-Liste" die Titel des Privatmarktanbieters mit den Aktien des Versicherers Zurich (+0,6%), denen sie ein defensiveres Profil zubilligen.

Mit Abgaben schlossen auch die Titel des Duftstoffherstellers Givaudan (-0,5%), der eine kleinere Akquisition in den USA bekannt gab. Verluste erlitten auch die im bisherigen Jahresverlauf gut gelaufenen Titel des Schokoladeherstellers Lindt&Sprüngli (-1,5%), des Hautpflegespezialisten Galderma (-2,6%) und des Generikaunternehmens Sandoz (-5,2%).

Auch am breiten Markt legten Werte aus dem Gesundheitssektor zu, darunter etwa Siegfried (+4,4%), Tecan (+3,9%) oder auch die Titel der Beteiligungsgesellschaft BB Biotech (+1,9%).

Ypsomed (+4,3%) zeigten sich nach der enttäuschten Marktreaktion auf die Mittelfristziele zu Wochenbeginn erholt. Mehrere Analysten zeigten sich versöhnlich und strichen die Wachstumschancen des Medtech-Unternehmens heraus. Die Aktien des Personaldienstleisters Adecco (+3,7%) erhielten derweil Rückenwind von einer bekräftigten Kaufempfehlung durch Goldman Sachs.

tp/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’632.67 0.71%
SPI 17’342.35 0.51%
SLI 2’033.31 0.46%